Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Wiederaufbau mit Würde

Orgel-St-Laurentius
Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt.

St. Laurentius öffnet am 10. August ihre Tore

AHRWEILER – Es ist mehr als nur ein Datum im Kalender: Am Sonntag, den 10. August 2025, kehrt ein Stück Heimat zurück ins Herz von Ahrweiler. Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt.

Die gotische Hallenkirche prägt seit 1269 das Stadtbild – und stand dennoch selten so im Fokus wie nach der Flutkatastrophe 2021. Rund ein Meter Wasser hatte das Gotteshaus geflutet, historische Kunstwerke gefährdet, jahrhundertealte Substanz beschädigt. Doch was zerstört schien, wurde mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Gemeinschaftsgeist wiederhergestellt – besser: neu gedacht.

Unter der Leitung renommierter Restaurator:innen, Planer:innen und regionaler Handwerksbetriebe entstand in enger Abstimmung mit Denkmalpflege und Künstlerhand ein Raumkonzept, das Vergangenheit respektiert und Zukunft ermöglicht. Besonders eindrucksvoll: Das lichtdurchflutete, barrierefreie Raumdesign der Künstlerin Eva von der Stein. Es verbindet sakrale Würde mit zeitgemäßer Offenheit – ganz im Sinne ihres Mottos: „Zurück für die Zukunft.“

Der Festtag selbst ist ebenso bedeutsam wie das Bauwerk. Gleich zwei Bischöfe – Stephan Ackermann (Trier) und Helmut Dieser (Aachen) – werden dem Pontifikalamt vorstehen, begleitet von Schützengesellschaften, Musikvereinen und dem Kirchenchor. Die Altarweihe als liturgischer Höhepunkt markiert ein seltenes Ereignis: „In 40 Jahren ist das erst meine dritte Altarweihe“, betont Pfarrer Jörg Meyrer.

Nach dem Gottesdienst lädt ein buntes Programm für alle Generationen zum Mitfeiern ein: Kirchenführungen, Kinderaktionen, Musik und Begegnung rund um ein Festzelt vor historischer Kulisse.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...

Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...