Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Wiederaufbau mit Würde

Orgel-St-Laurentius
Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt.

St. Laurentius öffnet am 10. August ihre Tore

AHRWEILER – Es ist mehr als nur ein Datum im Kalender: Am Sonntag, den 10. August 2025, kehrt ein Stück Heimat zurück ins Herz von Ahrweiler. Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt.

Die gotische Hallenkirche prägt seit 1269 das Stadtbild – und stand dennoch selten so im Fokus wie nach der Flutkatastrophe 2021. Rund ein Meter Wasser hatte das Gotteshaus geflutet, historische Kunstwerke gefährdet, jahrhundertealte Substanz beschädigt. Doch was zerstört schien, wurde mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Gemeinschaftsgeist wiederhergestellt – besser: neu gedacht.

Unter der Leitung renommierter Restaurator:innen, Planer:innen und regionaler Handwerksbetriebe entstand in enger Abstimmung mit Denkmalpflege und Künstlerhand ein Raumkonzept, das Vergangenheit respektiert und Zukunft ermöglicht. Besonders eindrucksvoll: Das lichtdurchflutete, barrierefreie Raumdesign der Künstlerin Eva von der Stein. Es verbindet sakrale Würde mit zeitgemäßer Offenheit – ganz im Sinne ihres Mottos: „Zurück für die Zukunft.“

Der Festtag selbst ist ebenso bedeutsam wie das Bauwerk. Gleich zwei Bischöfe – Stephan Ackermann (Trier) und Helmut Dieser (Aachen) – werden dem Pontifikalamt vorstehen, begleitet von Schützengesellschaften, Musikvereinen und dem Kirchenchor. Die Altarweihe als liturgischer Höhepunkt markiert ein seltenes Ereignis: „In 40 Jahren ist das erst meine dritte Altarweihe“, betont Pfarrer Jörg Meyrer.

Nach dem Gottesdienst lädt ein buntes Programm für alle Generationen zum Mitfeiern ein: Kirchenführungen, Kinderaktionen, Musik und Begegnung rund um ein Festzelt vor historischer Kulisse.

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Sommerfest-Holzweiler

Wie aus dem Bilderbuch

Auf dem idyllisch gelegenen Dorfplatz in Holzweiler kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Holzweiler, Esch, Vettelhoven und Alteheck zusammen, um gemeinsam zu feiern ...
Die Mitsinger

Marktplatz lebendig

Lebendiger Marktplatz Remagen: Fünf Konzerte, ein Sommer, ein Jubiläum Remagen. Der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ feiert im August 2025 sein 15-jähriges Bestehen – mit einem starken Open-Air-Programm an fünf Sommerabenden auf dem Remagener Marktplatz. Jeweils samstags ab 19 Uhr heißt ...

Zünftig gewandet trinken sie zum Wohle der Sportfreunde Bengen ein kühles Helles (v.l.): Nadine Schwichtenberg, der Zweite Vorsitzende Fabian Münch, Daniela Radermacher, der Erste Vorsitzende Karl-Heinz Manhillen und Daniela Nolden.

Zünftige Stimmung in Bengen

Bengen. Zum Oktoberfest der Sportfreunde Bengen kamen zahlreiche Besucher – viele stilecht in Dirndl und Lederhose. Bei Benediktiner Hell, Franziskaner Weizen und deftigen Schmankerln wie Weißwürstchen, Brezn und Fleischkäse herrschte ausgelassene Stimmung. ...