St. Laurentius öffnet am 10. August ihre Tore
AHRWEILER – Es ist mehr als nur ein Datum im Kalender: Am Sonntag, den 10. August 2025, kehrt ein Stück Heimat zurück ins Herz von Ahrweiler. Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt.
Die gotische Hallenkirche prägt seit 1269 das Stadtbild – und stand dennoch selten so im Fokus wie nach der Flutkatastrophe 2021. Rund ein Meter Wasser hatte das Gotteshaus geflutet, historische Kunstwerke gefährdet, jahrhundertealte Substanz beschädigt. Doch was zerstört schien, wurde mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Gemeinschaftsgeist wiederhergestellt – besser: neu gedacht.
Unter der Leitung renommierter Restaurator:innen, Planer:innen und regionaler Handwerksbetriebe entstand in enger Abstimmung mit Denkmalpflege und Künstlerhand ein Raumkonzept, das Vergangenheit respektiert und Zukunft ermöglicht. Besonders eindrucksvoll: Das lichtdurchflutete, barrierefreie Raumdesign der Künstlerin Eva von der Stein. Es verbindet sakrale Würde mit zeitgemäßer Offenheit – ganz im Sinne ihres Mottos: „Zurück für die Zukunft.“
Der Festtag selbst ist ebenso bedeutsam wie das Bauwerk. Gleich zwei Bischöfe – Stephan Ackermann (Trier) und Helmut Dieser (Aachen) – werden dem Pontifikalamt vorstehen, begleitet von Schützengesellschaften, Musikvereinen und dem Kirchenchor. Die Altarweihe als liturgischer Höhepunkt markiert ein seltenes Ereignis: „In 40 Jahren ist das erst meine dritte Altarweihe“, betont Pfarrer Jörg Meyrer.
Nach dem Gottesdienst lädt ein buntes Programm für alle Generationen zum Mitfeiern ein: Kirchenführungen, Kinderaktionen, Musik und Begegnung rund um ein Festzelt vor historischer Kulisse.