Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Sinzig: Volksfesttradition vom Feinsten

Die Sinziger Kirmes lockt wieder

SINZIG. Die Vorfreude wächst: Vom 16. bis 19. August verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände. Dann heißt es: Auf zur Sinziger Kirmes! Mit Fahrgeschäften, Spielbuden, kulinarischen Ständen und einem traditionsreichen Rahmenprogramm erwartet Besucherinnen und Besucher ein lebendiges Stück Stadtgeschichte – und ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Die Kirmes hat in Sinzig eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1310 wurde der Stadt von Kaiser Heinrich VII. das Marktrecht verliehen – drei Tage vor und nach Mariä Himmelfahrt durfte ein Jahrmarkt stattfinden. Diese historische Wurzel lebt bis heute fort, wenn in der Augustmitte Familien, Jugendliche und Gäste zusammenkommen, um das Kirchweihfest zu feiern.

Auch 2025 ist das Angebot vielfältig: Klassiker wie Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln oder der Schießstand laden zum Mitmachen ein. Adrenalin gibt es bei Fahrgeschäften wie „Mad Max“ oder dem „X-Force – Scheibenwischer“. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit Getränken und Leckereien.

Der Festbetrieb beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr, am Montag und Dienstag ab 14 Uhr. Offiziell eröffnet wird die Kirmes am Samstagabend um 19 Uhr durch die St. Josef Gesellschaft – traditionell nach dem Festzug. Weitere Höhepunkte sind der Kirmeswettkampf der Ortsvorsteher am Montag um 17 Uhr sowie der Bürgerfrühschoppen am Dienstag ab 11 Uhr im Vereinsheim der St. Josef Gesellschaft.

Den festlichen Schlusspunkt setzt am Dienstagabend ein großes Höhenfeuerwerk gegen 22 Uhr – ein spektakuläres Finale für vier Tage voller Gemeinschaft, Tradition und Vergnügen.

Auch der kirchliche Ursprung des Festes kommt nicht zu kurz: Am Sonntag, 17. August, wird um 11 Uhr ein Festhochamt gefeiert. Am Dienstag, dem Festtag Mariä Himmelfahrt, lädt die Pfarrei St. Peter um 9 Uhr zur Festmesse.

Die Sinziger Kirmes bleibt damit ein Fest für alle Generationen – verwurzelt in der Geschichte, lebendig in der Gegenwart.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Rotary Koblenz Mittelrhein Spielplatz in Mayschoß

Neue Perspektiven

In einer Zeit, in der Zusammenhalt mehr zählt denn je, zeigte der Rotary Club Koblenz Mittelrhein, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Seit der verheerenden Ahr-Flutkatastrophe im Jahr 2021 steht der Club, damals war Ulrich Hermani Rotary Präsident, der Ortsgemeinde ...

Hugos Plattenkiste in Bad Neuenahr

Kultiges Tonträger Geschäft

  Die Plattenkiste von Hugo Heinzen ist in der Poststraße 7 in Bad Neuenahr zu Hause und freut sich, seinen Kunden eine sehr große Auswahl an Tonträgern offerieren zu können. Das schließt auch die gute alte Schallplatte mit ein. Wie ...

Rund um den Krausberg wandern

Rund um den Krausberg wandern

Dernauer Eifelverein bietet zwei geführte Touren Der Eifelverein Dernau lädt am 26. Februar, 10 Uhr, zu einer Winterwanderung rund um den Krausberg ein. Im Anschluss an die Wanderung ist alles für die gemütliche Einkehr auf der Krausberghütte vorbereitet. Treffpunkt ist ...