Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Rotary-Club Adenau spendet

Rotary Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau

Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ein öffentlich zugängliches Kleinspielfeld, das künftig als Bolzplatz für Jung und Alt dienen soll. Einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hat eine großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring in Höhe von 10.000 Euro geleistet.

Die symbolträchtige Summe kam genau zum richtigen Zeitpunkt: Eine Finanzierungslücke drohte das Projekt ins Stocken zu bringen. Doch dank der Unterstützung des Rotary-Clubs konnte der Traum nun Realität werden. „Dass wir so schnell die komplette Finanzierung zusammenbekommen, hätten wir selbst kaum für möglich gehalten“, erklärte Bernd Böder, langjähriger Jugendtrainer und Jugendleiter der Fußballabteilung des TuWi, sichtlich bewegt.

Böder, der das Projekt gemeinsam mit Abteilungsleiter Mathias Hofmann angestoßen hatte, betonte in seiner Rede besonders die gesellschaftliche Bedeutung des Bolzplatzes: „In einer Zeit, in der sich viele Jugendliche in ihre Zimmer und digitale Welten zurückziehen, wollten wir einen Ort schaffen, an dem Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft wieder einen Platz haben.“

Die Resonanz auf das Projekt war enorm – nicht nur in Adenau, sondern auch bei Unternehmen aus der Region, die durch direkte Ansprache für das Vorhaben begeistert werden konnten. Umso erfreulicher, dass sich mit dem Rotary-Club auch ein starker Partner aus dem Bereich des bürgerschaftlichen Engagements für das Projekt einsetzte. Dr. Matthias Kötting, Präsident des Clubs, war persönlich vor Ort und versprach in einer kurzen Ansprache, das soziale Engagement auch künftig fortzusetzen.

Besonders stolz ist der TuWi Adenau darauf, dass der neue Bolzplatz generationenübergreifend genutzt wird. So wurde bereits eine erste Hockeyeinheit der Ü60-Freitagsturner auf dem neuen Spielfeld durchgeführt – ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport verbindet.

Bernd Böder nutzte die Gelegenheit, um auch den zahlreichen Unterstützern aus der lokalen Wirtschaft zu danken, die mit dauerhafter Bandenwerbung zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen. „Es sind noch Werbeflächen frei – wer Interesse hat, darf sich gerne bei mir melden“, so Böder abschließend.

Fazit: Der neue Bolzplatz ist mehr als nur ein Spielfeld – er ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und die Kraft des Ehrenamts. Dank der Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring wird er bald zum Herzstück eines lebendigen Miteinanders in Adenau.

 

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Sie stehen zusammen: (v.l.) Maria Adams (Geistliche Leiterin im Bundesvorstand des Kolpingwerks), Elke Grün (Geistliche Leiterin im Diözesanverband Trier), David Müller, Anna Steins (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Weinkönigin Hanna Müller, Julius Knieps und Martin Müller (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin Altenahr.

100 Jahre „Treu Kolping“

Altenahr. „Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag. ...
Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Sieg im Kajak Cross

Augsburg. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk im Kajak-Cross die Goldmedaille gewonnen und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. ...
Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.

„Female Finance“

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller. ...