Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Rotary-Club Adenau spendet

Rotary Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau

Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ein öffentlich zugängliches Kleinspielfeld, das künftig als Bolzplatz für Jung und Alt dienen soll. Einen entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hat eine großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring in Höhe von 10.000 Euro geleistet.

Die symbolträchtige Summe kam genau zum richtigen Zeitpunkt: Eine Finanzierungslücke drohte das Projekt ins Stocken zu bringen. Doch dank der Unterstützung des Rotary-Clubs konnte der Traum nun Realität werden. „Dass wir so schnell die komplette Finanzierung zusammenbekommen, hätten wir selbst kaum für möglich gehalten“, erklärte Bernd Böder, langjähriger Jugendtrainer und Jugendleiter der Fußballabteilung des TuWi, sichtlich bewegt.

Böder, der das Projekt gemeinsam mit Abteilungsleiter Mathias Hofmann angestoßen hatte, betonte in seiner Rede besonders die gesellschaftliche Bedeutung des Bolzplatzes: „In einer Zeit, in der sich viele Jugendliche in ihre Zimmer und digitale Welten zurückziehen, wollten wir einen Ort schaffen, an dem Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft wieder einen Platz haben.“

Die Resonanz auf das Projekt war enorm – nicht nur in Adenau, sondern auch bei Unternehmen aus der Region, die durch direkte Ansprache für das Vorhaben begeistert werden konnten. Umso erfreulicher, dass sich mit dem Rotary-Club auch ein starker Partner aus dem Bereich des bürgerschaftlichen Engagements für das Projekt einsetzte. Dr. Matthias Kötting, Präsident des Clubs, war persönlich vor Ort und versprach in einer kurzen Ansprache, das soziale Engagement auch künftig fortzusetzen.

Besonders stolz ist der TuWi Adenau darauf, dass der neue Bolzplatz generationenübergreifend genutzt wird. So wurde bereits eine erste Hockeyeinheit der Ü60-Freitagsturner auf dem neuen Spielfeld durchgeführt – ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport verbindet.

Bernd Böder nutzte die Gelegenheit, um auch den zahlreichen Unterstützern aus der lokalen Wirtschaft zu danken, die mit dauerhafter Bandenwerbung zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen. „Es sind noch Werbeflächen frei – wer Interesse hat, darf sich gerne bei mir melden“, so Böder abschließend.

Fazit: Der neue Bolzplatz ist mehr als nur ein Spielfeld – er ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und die Kraft des Ehrenamts. Dank der Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring wird er bald zum Herzstück eines lebendigen Miteinanders in Adenau.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...
Vier um vier, die besondere Weinprobe in Bad Neuenahr, in Dankos Ahrweinshop

Besondere Weinprobe

Bad Neuenahr. Erneut werden am kommenden Freitag, 12. September bei "Vier um Vier" 4 Weine von der Ahr verkostet. Dabei können Teilnehmende die Heimat sozusagen sortenrein erleben. Wegen der positiven Resonanz hatten sich die Weinprobenmacher dazu entschieden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

20 Jahre E-Lobil in Remagen

20 Jahre E-Lobil

Was vor zwei Jahrzehnten als mutige Gründungsidee von David Bahles begann, er war seinerzeit mit 19 Jahren der jüngste Gründer landesweit, ist heute eine feste Größe im regionalen Sanitäts- und Rehafachhandel ...
Ehrungen beim Sommerfest der Stadtsoldaten Remagen.

Sommer & Stadtsoldaten

Remagen. Die Stadtsoldaten Remagen haben ihr Sommerfest wieder zu einem echten Familien-Highlight gemacht. Hüpfburg, Spieleparcours, und mehr ließen die kleinen Gäste strahlen, während die Großen am Grillbuffet und bei der Tombola auf ihre Kosten kamen. ...

Das traditionsreiche Kaufhaus Moses

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag ist das traditionsreiche Kaufhaus Moses in der Hauptstraße 83 in Bad Neuenahr. ...