Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Drei engagierte junge Frauen treten an

Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone 

Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden sie das traditionsreiche Amt der Walporzheimer Weinkönigin und -prinzessinnen im Jahr 2025/2026 mit Herz, Charme und Kompetenz ausfüllen.

Tiana Lindener, designierte Weinkönigin, verbindet Heimatliebe mit Weltoffenheit. In Walporzheim geboren, zog es sie früh in die Ferne – doch ihr Herz blieb stets im Ahrtal. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium schlägt sie nun beruflich wie privat neue Wurzeln in der Heimat. Tiana steht für Verlässlichkeit, Engagement und eine tief empfundene Verbundenheit zur Region – geprägt auch durch eine Familientradition: Ihre Mutter war einst selbst Walporzheimer Weinkönigin.

An ihrer Seite stehen Natalie Mies und Isabella Fischenich als Weinprinzessinnen. Natalie bringt akademische Expertise und berufliches Organisationstalent mit. Als Wirtschaftspsychologin mit Masterabschluss ist sie es gewohnt, strukturiert zu arbeiten – doch im Herzen ist sie vor allem eines: leidenschaftliche Botschafterin ihrer Wahlheimat.

Isabella schließlich verkörpert das, was man eine „echte Ahrtalerin“ nennt. Aufgewachsen im Ahrtal, geprägt von der hiesigen Weinkultur, engagiert in der Dorfgemeinschaft – sie bringt all das mit, was eine Weinprinzessin ausmacht. Mit ihrer offenen, bodenständigen Art wird sie zur sympathischen Vertreterin ihrer Heimat.

Gemeinsam stehen Tiana, Natalie und Isabella für die moderne Interpretation eines alten Brauchtums: fest verwurzelt in der Tradition, offen für neue Impulse. Walporzheim kann sich auf ein Weinjahr voller Herzlichkeit, Strahlkraft und Lebensfreude freuen.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Meisterwerk aus Sperrholz

Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche ...
30 Jahre KFZ Jeub in Niederzissen.

Vertrauen & Service

Niederzissen. Seit nunmehr 30 Jahren steht die Autowerkstatt KFZ Jeub für Verlässlichkeit, echtes Handwerk und familiäre Werte. Was 1995 als kleiner Reifenservice begann, ist heute ein moderner Kfz-Meisterbetrieb, ...
FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.

Schüler bauen Solarcarport

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. ...