Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Minigolf in Bad Breisig

Kurpark in Bad Breisig
Kurpark in Bad Breisig
Kurpark Bad Breisig im Mai

Spaß und Freizeitvergnügen im Kurpark 

Wer auf der Suche nach einer unterhaltsamen Freizeitaktivität an der frischen Luft ist, findet in der idyllischen Kurstadt Bad Breisig genau das Richtige: Die beliebte Minigolfanlage im Kurpark ist ab sofort wieder für Besucher zugänglich – ein echtes Highlight für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Minigolf in Bad Breisig: Familienspaß zu fairen Preisen

Ob mit Freunden, der Familie oder bei einem Kindergeburtstag – Minigolf verbindet Generationen. Für nur 3,00 € pro Erwachsenem und 2,00 € pro Kind erleben Gäste eine entspannte Partie auf 18 fantasievoll gestalteten Bahnen mit Hindernissen wie Labyrinth, Salto, Vulkan und Sprungschanze.

Öffnungszeiten der Minigolfanlage Bad Breisig:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr

  • Samstag und Sonntag: 10:00 – 13:30 Uhr

  • Feiertage: 11:00 – 18:00 Uhr

Die passenden Schläger und Bälle gibt es während der Woche sowie an Wochenenden vormittags in der Tourist-Information Bad Breisig. Ab 13:30 Uhr am Wochenende sowie an Feiertagen steht eine kleine Holzhütte direkt am Platz für die Ausleihe bereit.

Kindergeburtstag im Grünen? Kein Problem!

Die Kombination aus Picknick im Kurpark und Minigolfspaß bietet die perfekte Kulisse für Geburtstage oder kleine Feste – natürlich mit Blick auf das familienfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Infos & Kontakt:

Tourist-Information Bad Breisig
📍 Koblenzer Str. 39, 53498 Bad Breisig
🌐 www.bad-breisig.de/Tourismus

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung. ...
Ricarda Funk kämpft am kommenden Wochenende in Augsburg um den Sieg im Gesamtweltcup im Kanu Slalom.

Ricarda Funk in Augsburg

Weltcup-Finale im Kanuslalom mit Ricarda Funk: Livestream aus Augsburg Augsburg/Bad Breisig. Am kommenden Wochenende (05.–07. September) steht in Augsburg das Weltcup-Finale im Kanuslalom auf dem Programm. Besonders im Fokus: Ricarda Funk aus Bad Breisig. Die Olympiasiegerin führt die Gesamtwertung aktuell ...

Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...