Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

Urwald Refugium Sinzig

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft 

Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein echtes Naturjuwel ins Leben gerufen, sondern bietet auch eine ganz besondere Möglichkeit zur Beteiligung: Schenke einen Quadratmeter echten Urwald!

🌱 Natur verschenken – für nur 10 Euro

Seit Sommer 2023 wächst im Sinziger Stadtwald auf dem Ziemert ein echter Urwald heran. Auf 1,5 Hektar – das entspricht rund zwei Fußballfeldern – wird ein vormals bewirtschafteter Wald bis zum Jahr 2100 sich selbst überlassen. Keine Motorsäge, kein Forstgerät – einfach nur Natur, wie sie von allein entsteht. Und das Beste: Für nur 10 Euro kann man sich einen Anteil an diesem besonderen Stück Zukunft sichern – inklusive offizieller Urkunde, die sich wunderbar verschenken lässt. Ideal für Ostern, Geburtstage oder einfach als Zeichen persönlicher Verantwortung.

🦉 Ein Refugium für Artenvielfalt

Was auf den ersten Blick vielleicht einfach aussieht, ist für die Artenvielfalt von immenser Bedeutung. Totholz, alte Bäume, seltene Mikrohabitate – all das entsteht nur in ungestörten Wäldern. Genau hier setzen sogenannte „Waldrefugien“ an: Sie sind Rückzugsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von seltenen Käfern über Spechte bis hin zu Pilzen, die in bewirtschafteten Forsten kaum eine Chance haben.

🖊️ Engagement, das Spuren hinterlässt

Rund 15.000 Anteile à 1 m² stehen zur Verfügung. Viele Naturfreunde aus Sinzig und Umgebung haben sich bereits beteiligt – manche teilen ihr Engagement sogar öffentlich auf der Website der Stadt. Wer mitmachen möchte, findet alle Informationen und das Antragsformular online unter:
👉 www.sinzig.de/urwaldrefugium-sinzig

Die Urkunde gibt’s bequem per Post oder E-Mail.

 

Fazit:
Das „UrwaldRefugium Sinzig“ ist mehr als ein Stück Wald – es ist ein Geschenk für die Zukunft, ein Bekenntnis zum Naturschutz und ein echtes Highlight im Kreis Ahrweiler. Also warum nicht einfach mal einen Quadratmeter Urwald verschenken – für ein grüneres Morgen, das schon heute beginnt.

🔁 Teile diesen Beitrag – und vielleicht liegt bei dir unterm Osterstrauch schon bald ein bisschen Sinziger Urwald! 🌿

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Thermalfreibad Bad Bodendorf ein Blick zurück

Thermalfreibad: Ein Blick zurück

Thermalbad: Ein Blick zurück Rike Schmickler hat ein kleines Video zum Thermalfreibad in Bad Bodendorf erstellt. Wie könnte es dort weitergehen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. ...

Horst Finder aus Schleiden ist mit seinen Kaltblütern auch in Kempenich.

Walderlebnistag Kempenich

Kempenich. Beim Walderlebnistag können kleine Besucher basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Ebenso dabei sind Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht. ...
Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Sieg im Kajak Cross

Augsburg. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk im Kajak-Cross die Goldmedaille gewonnen und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. ...