Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Neue Perspektiven

Rotary Koblenz Mittelrhein Spielplatz in Mayschoß

In einer Zeit, in der Zusammenhalt mehr zählt denn je, zeigte der Rotary Club Koblenz Mittelrhein, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Seit der verheerenden Ahr-Flutkatastrophe im Jahr 2021 steht der Club, damals war Ulrich Hermani Rotary Präsident, der Ortsgemeinde Mayschoss zur Seite.

Was damals mit einer Feldküche begann, ist heute gelebte Patenschaft. Soforthilfe mit warmen Mahlzeiten und Kleiderspenden war nur der Anfang. Der Club hat sich seither tief mit der Gemeinde verbunden – und vor allem mit ihrer Jugend. Denn, wie Klaus Bücklein, amtierender Präsident des Rotary Clubs, betont: „Gerade die jungen Menschen in Mayschoss haben lange zu wenig Unterstützung erfahren.“

Umso größer ist nun die Freude über ein weiteres Geschenk aus Koblenz: Eine nagelneue Kletterwand ziert jetzt den Spielplatz an der Tiergartenstraße/Saffenburgstraße. Sie steht nicht nur symbolisch für den neuen Aufstieg der Gemeinde, sondern schenkt Kindern und Jugendlichen einen Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung.

Auch der Jugendtreff Mayschoss wurde durch großzügige Spenden weiter gestärkt. Bei der Übergabe dabei waren neben Klaus Bücklein auch Mentorin Anneliese Baltes sowie die engagierten Verantwortlichen des Jugendtreffs: Jolina Stan, Simon Klaes und Titus Sporn – allesamt Gesichter einer hoffnungsvollen Zukunft.

Ulrich Hermani, ehemaliger Präsident des Rotary Clubs, hatte einst die Patenschaft mit Hubertus Kunz ins Leben gerufen. Heute zeigt sich, wie sehr diese Idee Früchte trägt: Mayschoss wächst – nicht nur an den Herausforderungen, sondern dank starker Partner auch an Zuversicht.

Ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement – mit Herz, Verstand und Weitblick.

Rotary Koblenz Mittelrhein Spielplatz in Mayschoß
Rotary Koblenz Mittelrhein unterstützt Spielplatz in Mayschoß

Ähnliche Artikel

Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...

20 Jahre E-Lobil in Remagen

20 Jahre E-Lobil

Was vor zwei Jahrzehnten als mutige Gründungsidee von David Bahles begann, er war seinerzeit mit 19 Jahren der jüngste Gründer landesweit, ist heute eine feste Größe im regionalen Sanitäts- und Rehafachhandel ...
Der Ahrweiler Winzer-Verein

Hoffest beim Ahrweiler Winzer-Verein

Ahrweiler Winzer-Verein feiert ein Vierteljahrhundert voller Genuss Wenn die Gläser klingen, der Duft von regionaler Küche in der Luft liegt und feinste Livemusik die Abendsonne begleitet, dann ist wieder Hoffestzeit beim Ahrweiler Winzer-Verein. In diesem Jahr gibt es einen ganz ...