Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Neue Perspektiven

Rotary Koblenz Mittelrhein Spielplatz in Mayschoß

In einer Zeit, in der Zusammenhalt mehr zählt denn je, zeigte der Rotary Club Koblenz Mittelrhein, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Seit der verheerenden Ahr-Flutkatastrophe im Jahr 2021 steht der Club, damals war Ulrich Hermani Rotary Präsident, der Ortsgemeinde Mayschoss zur Seite.

Was damals mit einer Feldküche begann, ist heute gelebte Patenschaft. Soforthilfe mit warmen Mahlzeiten und Kleiderspenden war nur der Anfang. Der Club hat sich seither tief mit der Gemeinde verbunden – und vor allem mit ihrer Jugend. Denn, wie Klaus Bücklein, amtierender Präsident des Rotary Clubs, betont: „Gerade die jungen Menschen in Mayschoss haben lange zu wenig Unterstützung erfahren.“

Umso größer ist nun die Freude über ein weiteres Geschenk aus Koblenz: Eine nagelneue Kletterwand ziert jetzt den Spielplatz an der Tiergartenstraße/Saffenburgstraße. Sie steht nicht nur symbolisch für den neuen Aufstieg der Gemeinde, sondern schenkt Kindern und Jugendlichen einen Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung.

Auch der Jugendtreff Mayschoss wurde durch großzügige Spenden weiter gestärkt. Bei der Übergabe dabei waren neben Klaus Bücklein auch Mentorin Anneliese Baltes sowie die engagierten Verantwortlichen des Jugendtreffs: Jolina Stan, Simon Klaes und Titus Sporn – allesamt Gesichter einer hoffnungsvollen Zukunft.

Ulrich Hermani, ehemaliger Präsident des Rotary Clubs, hatte einst die Patenschaft mit Hubertus Kunz ins Leben gerufen. Heute zeigt sich, wie sehr diese Idee Früchte trägt: Mayschoss wächst – nicht nur an den Herausforderungen, sondern dank starker Partner auch an Zuversicht.

Ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement – mit Herz, Verstand und Weitblick.

Rotary Koblenz Mittelrhein Spielplatz in Mayschoß
Rotary Koblenz Mittelrhein unterstützt Spielplatz in Mayschoß

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Solange am ehemaligen Bahnhof Heimersheim kein zweites Gleis in Betrieb ist, kann die RB 32 nur bis Altenahr fahren.

Nur bis Altenahr

Heimersheim. Die Ahrtalbahnfreunde hofften auf eine durchgehende Verbindung von Remagen bis Ahrbrück. Doch beim Wiederaufbau gibt es einen Engpass: In Heimersheim fehlt das zweite Gleis. Deshalb fährt die neue Linie RB 32 ab Dezember nur bis Altenahr. ...
Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...

Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen ...