Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Tennis-Seniorenturnier

Tennisanlage in Bad Breisig

Vom 3. bis 10. August 2025 wird Bad Breisig erneut zum Treffpunkt der internationalen Tenniselite im Seniorenbereich. Zum 36. Mal richtet der Tennisclub Blau-Weiß Bad Breisig e.V. auf seiner Anlage das Internationale Seniorenturnier aus. Über 200 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Welt kämpfen um Punkte für die Weltrangliste der ITF (International Tennis Federation) sowie das DTB-Ranking.

Das Turnier gehört zur hochklassigen ITF-Kategorie MT700 (DTB S1) und bietet Wettbewerbe in den Altersklassen Damen 40–85 und Herren 40–90. Gespielt wird in den Disziplinen Einzel, Doppel, Mixed sowie in einer Consolation-Runde für früh ausgeschiedene Teilnehmer.

Turnierdirektor Jürgen Gill und der Vorsitzende des TC BW, Walter Erben, zeigen sich in ihrem Grußwort dankbar und stolz, dass der Tennissport nach den Pandemiejahren wieder fester Bestandteil im Veranstaltungskalender ist. Besonders betonen sie den internationalen Charakter und die Rolle des Sports als Brücke zwischen den Kulturen.

Auch Bürgermeister Marcel Caspers betont in seinem Grußwort die Bedeutung des Turniers für die Stadt: „Das Turnier verbindet Generationen, fördert Freundschaften und schafft eine Atmosphäre, in der der Sport Menschen zusammenbringt.“

Seit Jahren überzeugt das Turnier mit hochklassigen Spielen, großem Zuschauerinteresse und einer beeindruckenden Turnieratmosphäre. Die Finalrunden waren immer geprägt von Spannung und spielerischer Klasse – ein Beweis dafür, dass auch im Seniorenbereich Tennis auf höchstem Niveau geboten wird. Das ITF-Turnier in Bad Breisig bleibt ein Aushängeschild für den Tennissport im Rheinland.

 

Turnierdaten
TC BW Bad Breisig, Brunnenstraße 11, 53498 Bad Breisig
📞0178-7740472
www.tcbwbadbreisig.com
tcbwbadbreisig@gmail.com

 

🗓️ Rahmenprogramm 2025

Datum Uhrzeit Programmpunkt
So., 03.08. 18:00 Uhr Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt- und Verbandsgemeinde
Mo., 04.08. 17:00 Uhr Blaue Stunde – Gemütlicher Auftakt mit Getränken
Di., 05.08. 19:00 Uhr Spieler- und Sponsorenabend mit Musik und Austausch
Mi., 06.08. 17:00 Uhr Blaue Stunde
Do., 07.08. 19:00 Uhr Bitburger Abend – Geselligkeit mit rheinischer Braukultur
Fr., 08.08. 17:00 Uhr Blaue Stunde
Sa., 09.08. ganztägig Treffen im Clubhaus und auf dem Clubgelände
So., 10.08. nach Finals Siegerehrung & feierliche Verabschiedung der Teilnehmer

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...
Vier um vier, die besondere Weinprobe in Bad Neuenahr, in Dankos Ahrweinshop

Besondere Weinprobe

Bad Neuenahr. Erneut werden am kommenden Freitag, 12. September bei "Vier um Vier" 4 Weine von der Ahr verkostet. Dabei können Teilnehmende die Heimat sozusagen sortenrein erleben. Wegen der positiven Resonanz hatten sich die Weinprobenmacher dazu entschieden. ...
Am Freitag, 12. September, eröffnet die Kreissparkasse Ahrweiler ihre neue Altenahrer Geschäftsstelle im dortigen Bahnhofsgebäude.

Neue KSK-Geschäftsstelle

Altenahr. Zum Altenahrer Weinfest, ab 12. September, werden Geldautomat und Selbstbedienungsterminal bereits nutzbar sein. Ab Montag, 15. September, kommt die Videostele hinzu: ...

Hervorgehobene Beiträge:

Qualität und traditionelle Handwerkskunst: Malerbetrieb Kalt Gbr

Stefan Kalt hat seinen gleichnamigen Malerbetrieb in Dernau nach 18 Jahren abgegeben. Jetzt schwingen dort der 35-jährige Malermeister Markus Simons und sein Kompagnon, der 43-jährigen Juri Boldt, „die Pinsel“ und sind so weiterhin für die Kunden des bestens etablierten Handwerksbetriebes ...
Jungschützen tragen Schützenkönig Laux

Tradition und Gemeinschaft

Schützenfest Brohl 2025: Ein Fest, das Tradition lebendig hält Brohl. Wenn am Sonntag, 24. August 2025, um 13:30 Uhr der Schützenplatz in der Mühlenwiese seine Tore öffnet, schlägt das Herz des Dorfes wieder im Takt der Tradition: Die Sankt Matthias ...

Energieversorgung Mittelrhein (evm) spendet 1.000 Euro für das Eifelstadion in Adenau

„Glänzendes“ Eifelstadion

Dank einer Spende der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Höhe von 1.000 Euro konnte die stark beschädigte Fläche vor dem Verkaufsstand erneuert werden. ...