Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Grafschaft

Moderne Gemeinde mit ländlichem Charme und süßer Weltmarke

Die Gemeinde Grafschaft im Norden von Rheinland-Pfalz steht exemplarisch für gelungene Entwicklung im ländlichen Raum. Als verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler, direkt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gelegen, überzeugt „die Grafschaft“ – wie sie im Volksmund genannt wird – mit lebendigen Ortschaften, wirtschaftlicher Stärke und hoher Lebensqualität. Seit ihrer Entstehung 1974 im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform hat sich die Grafschaft dynamisch entwickelt. Der Verwaltungssitz im Ortsteil Ringen bildet das administrative Zentrum der Gemeinde, die aus zahlreichen charmanten Dörfern besteht – jede mit eigenem Charakter, aber vereint durch Gemeinschaftssinn und ländliche Lebensart. Ein besonderes Aushängeschild der Region: Der Süßwarenhersteller Haribo hat hier seinen modernen Firmensitz – ein Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung der Grafschaft über die Region hinaus. Dennoch hat sich die Gemeinde ihre ländliche Identität bewahrt: Umgeben von Feldern, Wiesen und sanften Hügeln ist die Grafschaft auch für Naturliebhaber und Familien ein attraktiver Wohnort. Grafschaft – wo Innovation, Tradition und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

HARIBO

HARIBO ist in der Grafschaft beheimatet und betreibt dort einen Lagerverkauf.
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 33
53501 Grafschaft
Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen

Kulturlant

Engagement: Mit über 80 Vereinen und Verbänden bietet die Gemeinde ein vielfältiges kulturelles und soziales Leben. Ein Verein, der über die Grenzen der Grafschaft hinaus bekannt ist, und das kulturelle Angebot in der Grafschaft bereichert: der Verein Kulturlant. https://www.kulturlant.de

Vinothek der 1000 Weine

In Gelsdorf lädt die „Vinothek der 1000 Weine“ von Brogsitter zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein.
Max-Planck-Straße 1
53501 Grafschaft-Gelsdorf
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 9 – 20 Uhr
Sonntag: 13 – 19 Uhr

Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.
Werbebeitrag

„Female Finance“

Klaus Angel

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

Am Freitag, 12. September, eröffnet die Kreissparkasse Ahrweiler ihre neue Altenahrer Geschäftsstelle im dortigen Bahnhofsgebäude.

Neue KSK-Geschäftsstelle

Altenahr. Zum Altenahrer Weinfest, ab 12. September, werden Geldautomat und Selbstbedienungsterminal bereits nutzbar sein. Ab Montag, 15. September, kommt die Videostele hinzu: ...
Für beste musikalische Unterhaltung beim Heimatfest in Adenau sorgte auch die Big Band continued.

Heimatfest in Adenau 

Adenau. Neben bewährten Attraktionen präsentierten sich beim Heimatfest zahlreiche Vereine und Organisationen im Rahmen einer Vereinsmeile. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren. ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...