Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Grafschaft

Moderne Gemeinde mit ländlichem Charme und süßer Weltmarke

Die Gemeinde Grafschaft im Norden von Rheinland-Pfalz steht exemplarisch für gelungene Entwicklung im ländlichen Raum. Als verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler, direkt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gelegen, überzeugt „die Grafschaft“ – wie sie im Volksmund genannt wird – mit lebendigen Ortschaften, wirtschaftlicher Stärke und hoher Lebensqualität. Seit ihrer Entstehung 1974 im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform hat sich die Grafschaft dynamisch entwickelt. Der Verwaltungssitz im Ortsteil Ringen bildet das administrative Zentrum der Gemeinde, die aus zahlreichen charmanten Dörfern besteht – jede mit eigenem Charakter, aber vereint durch Gemeinschaftssinn und ländliche Lebensart. Ein besonderes Aushängeschild der Region: Der Süßwarenhersteller Haribo hat hier seinen modernen Firmensitz – ein Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung der Grafschaft über die Region hinaus. Dennoch hat sich die Gemeinde ihre ländliche Identität bewahrt: Umgeben von Feldern, Wiesen und sanften Hügeln ist die Grafschaft auch für Naturliebhaber und Familien ein attraktiver Wohnort. Grafschaft – wo Innovation, Tradition und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

HARIBO

HARIBO ist in der Grafschaft beheimatet und betreibt dort einen Lagerverkauf.
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 33
53501 Grafschaft
Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen

Kulturlant

Engagement: Mit über 80 Vereinen und Verbänden bietet die Gemeinde ein vielfältiges kulturelles und soziales Leben. Ein Verein, der über die Grenzen der Grafschaft hinaus bekannt ist, und das kulturelle Angebot in der Grafschaft bereichert: der Verein Kulturlant. https://www.kulturlant.de

Vinothek der 1000 Weine

In Gelsdorf lädt die „Vinothek der 1000 Weine“ von Brogsitter zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein.
Max-Planck-Straße 1
53501 Grafschaft-Gelsdorf
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 9 – 20 Uhr
Sonntag: 13 – 19 Uhr

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, (2.v.r.) gratulierte dem Inhaber Hans-J. Brogsitter, (l.) seiner Frau Iris Brogsitter und dem gesamten Team zum Firmenjubiläum.

425 Jahre Brogsitter

Klaus Angel

Gelsdorf/Walporzheim. Kaum ein anderes Unternehmen im Kreis Ahrweiler und in Rheinland-Pfalz blickt auf eine solch beeindruckende Geschichte zurück: Die Firma Brogsitter feiert ihr 425-jähriges Bestehen.

Artikel weiterlesen ...
Zünftig gewandet trinken sie zum Wohle der Sportfreunde Bengen ein kühles Helles (v.l.): Nadine Schwichtenberg, der Zweite Vorsitzende Fabian Münch, Daniela Radermacher, der Erste Vorsitzende Karl-Heinz Manhillen und Daniela Nolden.

Zünftige Stimmung in Bengen

Klaus Angel

Bengen. Zum Oktoberfest der Sportfreunde Bengen kamen zahlreiche Besucher – viele stilecht in Dirndl und Lederhose. Bei Benediktiner Hell, Franziskaner Weizen und deftigen Schmankerln wie Weißwürstchen, Brezn und Fleischkäse herrschte ausgelassene Stimmung.

Artikel weiterlesen ...
Luca Schäfers Arbeitgeber, die Firma Schlagwein & Taglieri, freut sich über den engagierten Nachwuchsmann: „Luca ist ein echter Gewinn für unseren Betrieb. Wir sind überzeugt, dass er beim Bundesfinale weit vorne mitspielen wird.“
Werbebeitrag

Luca, Dachdecker-Champion

Klaus Angel

Dachdeckergeselle Luca Schäfer aus Heimersheim ist der beste Dachdecker Rheinland-Pfalz’. Beim Landesentscheid zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk Anfang Oktober im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen setzte er sich an die Spitze.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

Die Sinziger Kirmes lockt wieder

Sinzig: Volksfesttradition vom Feinsten

SINZIG. Die Vorfreude wächst: Vom 16. bis 19. August verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände. Dann heißt es: Auf zur Sinziger Kirmes! Mit Fahrgeschäften, Spielbuden, kulinarischen Ständen und einem traditionsreichen Rahmenprogramm erwartet Besucherinnen und Besucher ein ...

"Vier um Vier", die besondere Weinprobe

Weinprobe Vier um Vier

Wieder einmal haben die Experten von Dankos Ahrwein-Shop nächtelang probiert und diskutiert, welche Weine sie Euch bei "Vier um Vier" am Freitag anbieten. ...
Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...