Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Brohltal

Verbandsgemeinde Brohltal – Natur, Geschichte und Lebensqualität vereint

Die Verbandsgemeinde Brohltal im Landkreis Ahrweiler ist ein echtes Juwel im Norden von Rheinland-Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat sich die Kommune mit Sitz in Niederzissen zu einer lebendigen und vielfältigen Region entwickelt, die gleichermaßen durch ihre natürliche Schönheit, kulturelle Schätze und hohe Lebensqualität überzeugt. Namensgebend für das Brohltal ist der Brohlbach, der sich malerisch durch die Landschaft schlängelt und die Region prägt. Touristisch ist das Brohltal überregional bekannt: Der Laacher See mit der eindrucksvollen Abtei Maria Laach, die majestätische Burg Olbrück sowie der nostalgische Vulkan-Express – eine historische Schmalspurbahn – bieten Erlebnisse für Groß und Klein. Ob als Wohnort mit ländlichem Charme und guter Infrastruktur oder als Ausflugsziel für Naturliebhaber, Wanderer und Kulturinteressierte – die Verbandsgemeinde Brohltal bietet Vielfalt, die begeistert. Das Brohltal – eine Region, die verbindet: Natur, Geschichte und eine starke Gemeinschaft.

 

Kloster Maria Laach

Die Benediktiner Abtei Kloster Maria Laach ist eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten der Verbandsgemeinde Brohltal. Sie liegt am Südwestufer des Laacher Sees in der Ortsgemeinde Glees und gehört zur Verbandsgemeinde Brohltal. Die Benediktinerabtei wurde 1093 gegründet und zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken Deutschlands.

Burg Olbrück

Die Burg Olbrück in Niederzissen ist eine der ältesten Burgen der Eifel mit Aussichtsturm. Sie bietet einen spektakulären Blick über das gesamte Brohltal.

Brohltalbahn

Die Brohltalbahn mit dem Vulkan-Expreß ist die
Historische Schmalspurbahn mit Dampf- und Dieselbetrieb. Der Vulkan-Express ist eine beliebte Attraktion für Familien und Eisenbahnfreunde.

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Klaus Angel

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Artikel weiterlesen ...
Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Klaus Angel

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...

Das traditionsreiche Kaufhaus Moses

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag ist das traditionsreiche Kaufhaus Moses in der Hauptstraße 83 in Bad Neuenahr. ...
Mondscheinfahrt mit dem Vulkan Express

Mit Vulkan-Expreß on Tour

Es gibt Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst – und die Mondscheinfahrt mit dem Vulkan-Expreß zählt zweifellos dazu. ...