Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Altenahr

Wein, Weitblick und Wohlgefühl 

Die Verbandsgemeinde Altenahr liegt im Herzen des Landkreises Ahrweiler und gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen in Rheinland-Pfalz. Sie umfasst zwölf eigenständige Ortsgemeinden, von denen jede ihren ganz eigenen Charme mitbringt. Verwaltungssitz ist die Ortsgemeinde Altenahr, die zugleich das touristische und kulturelle Zentrum der Region bildet. Besonders bekannt ist die Verbandsgemeinde für ihre Weinorte im Tal der Ahr – ein traditionsreiches Anbaugebiet, das für exzellente Rotweine, malerische Weinberge und herzliche Gastfreundschaft steht. Doch nicht nur das Ahrtal lädt zum Verweilen ein: Auch die Höhenorte der Verbandsgemeinde bieten Besuchern Erholung, Entschleunigung und ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen mit beeindruckenden Panoramen. Ob aktiver Naturgenuss, entspannte Auszeit oder genussvolles Wein-Erlebnis – die Verbandsgemeinde Altenahr verbindet all das auf authentische Weise und ist damit ein echter Geheimtipp für Besucher und ein lebenswerter Ort für Einheimische. Altenahr – wo das Ahrtal seine Seele zeigt.

 

Spätburgunder von der Ahr

Weinbau mit Tradition
Die Verbandsgemeinde Altenahr liegt im Herzen des Ahrgebiets, einem der renommiertesten Rotweinanbaugebiete Deutschlands. Die steilen Schieferhänge und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder.

Ruine Saffenburg

Ruine Saffenburg
Oberhalb von Mayschoß gelegen, gilt sie als älteste Burganlage an der Ahr und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Weinliebhaber.

Sahrbachtal

Das Wanderparadies Sahrbachtal kann mit 19 Wanderwegen dienen, die, ausgehend von den drei Wanderwegen, dem Sahrbachweg mit 8,6 km, dem Gottfried-Kinkel-Weg mit 10,4 km sowie dem Sahrbacher Höhenweg mit 19,5 km Länge, erreicht werden. https://freundeskreis-sahrbachtal.de

Hinter dem Deutzerhof steht ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb und Alexandra Prestel als Vertriebsleiterin.

„Roter Riese 2025“

Klaus Angel

Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes „Deutscher Rotweinpreis“ geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr

Artikel weiterlesen ...
Am 25. und 26. Oktober 2025 heißt es erstmals "Sonderkulturmesse" im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf.
Werbebeitrag

Für Winzer und Obstbauern

Klaus Angel

Grafschaft. Die erstmalige Sonderkulturmesse am 25. und 26. Oktober 2025 im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf knüpft an die erfolgreiche Tradition der Ahrweinbaumesse an. Sie erweitert den Fokus aber deutlich.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

AhrBike: „Service rund um das Fahrrad“

Im Frühjahr 2021 hat Unternehmer Udo Willerscheid mit einem engagierten Team ein Fachgeschäft für E-Bikes und klassischen Fahrrädern sowie Kinderfahrrädern aus der Taufe gehoben. ...
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Land gibt 800.000 Euro

Bad Breisg. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert, dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...