Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Platz 1: Zoe Bleffert

Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.
Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze.

Zoe Bleffert bleibt Deutschlands Nummer 1 

Altenahr. Zoe Bleffert bleibt das Maß aller Dinge im deutschen Nachwuchstennis. Die zwölfjährige Altenahrerin, die für den TC Röttgen spielt, hat in der aktuellen Rangliste des Deutschen Tennisbundes (Stichtag 30. September 2025) erneut Platz eins behauptet – und damit ihre Ausnahmestellung im deutschen U12-Tennis eindrucksvoll gefestigt.

Zoe Bleffert beim Aufschlagtraining in Ahrbrück.
Zoe Bleffert beim Aufschlagtraining in Ahrbrück.

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze.

Bei internationalen Turnieren bewies sie ebenso Nervenstärke: Als einzige deutsche Spielerin gewann Zoe gleich drei „Tennis Europe“-Turniere – in Neunkirchen, Kufstein und Grevenmacher. Diese Serie macht sie zur erfolgreichsten deutschen Nachwuchsspielerin ihrer Altersklasse auf europäischer Ebene.

Zoe Bleffert trainiert in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters Markus Bleffert.
Zoe Bleffert trainiert in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters Markus Bleffert.

Für ihre herausragenden Leistungen wird die junge Altenahrerin nun mit einer besonderen Einladung belohnt: Vom 11. November an darf sie beim „Carlos Moya 12&Under Festival“ in der renommierten Rafael Nadal Academy auf Mallorca antreten. Dort trifft sie auf die besten Spielerinnen Europas – eine Bühne, auf der schon viele große Karrieren begannen.

Neben ihren Erfolgen im Jugendbereich wagt Zoe in der kommenden Saison auch den Schritt zu den Erwachsenen: Für den TC Ford Köln wird sie 2025/2026 erstmals in einer Damenmannschaft der 1. Verbandsliga antreten – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg nach oben.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die erste Museumsnacht im Sinziger Schloß verspricht Kultur, Geschichte und Genuss bis Mitternacht.

Erste Museumsnacht

Zur ersten Museumsnacht lädt das städtische Museum zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – mit römischen Krimis, mittelalterlicher Kunst und kulinarischen Entdeckungen aus der Antike. ...
Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.

Meisterliche Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag: Zweirad Brenner

„Als Fachgeschäft für Zweiradtechnik bieten wir unseren Kunden ein breites Sortiment an hochwertigen Zweirädern bis 500 Kubikzentimeter.“ Das sagt Andrea Petersen, die mit ihrem Bruder Michael Busa „Zweirad Brenner“ in Heimersheim, Ehlinger Straße 53, führt. ...
Das erfolgreiche Team: jew. v.li. vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Ashak Alok, Sebastian Strödke

Der BC Remagen ist zurück

Remagen. Der BC Remagen ist zurück – und wie! Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga setzte das Team gleich zum Start in der Regionalliga ein Ausrufezeichen: 7:1 hieß es am Ende beim TV Andernach. Doch so deutlich das Ergebnis, ...

Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus. ...