Burgbrohl. Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an, organisiert nicht von Vereinen, sondern von Gleichaltrigen, die das Miteinander in den Vordergrund stellen.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Oberzissen übernimmt nun Burgbrohl die Gastgeberrolle. Unter der Leitung von Bianca Goebel und der neuen Jugendpflegerin im Brohltal, Antonia Küpper, entstand ein Event, das weit über Tore und Tabellen hinausgeht.
„Hier spielen Mädchen mit Jungen, Jüngere mit Älteren, Freunde mit Nachbarn – das ist echtes Teamgefühl“, betonen die Organisatorinnen. Gespielt wird im Modus 9 gegen 9, zwei Mal 15 Minuten pro Begegnung. Nicht nur das Ergebnis zählt, sondern vor allem der Spaß.
Auch das Drumherum lebt vom Engagement der Jugend: Die SpVgg Burgbrohl sorgt für Getränke, die Tanzgarde 5/4 Damen bietet frische Waffeln an. Träger des Projekts sind AIM e.V. mit der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl sowie JAMBO – Jugendarbeit mobil Brohltal.
Die BROHLTAL-EM 2.0 ist eingebettet ins KulTOURnetz im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Ziel: Begegnung, Gemeinschaft, Lebensfreude.
Am Ende dieses Tages soll es keine Verlierer geben – nur Gewinner, die mit einem Lächeln vom Platz gehen.