Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Fußballfest für Jugendliche

Die BROHLTAL-EM 2.0 in Burgbrohl am 3. Oktober setzt auf Teamgeist, Spaß und Vielfalt – ein Fußballturnier für alle von 11 bis 18 Jahren.
Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an,

Burgbrohl. Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an, organisiert nicht von Vereinen, sondern von Gleichaltrigen, die das Miteinander in den Vordergrund stellen.

Mit diesem Plakat werben die Macher um die Gunst der Besucher.
Mit diesem Plakat werben die Macher um die Gunst der Besucher.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Oberzissen übernimmt nun Burgbrohl die Gastgeberrolle. Unter der Leitung von Bianca Goebel und der neuen Jugendpflegerin im Brohltal, Antonia Küpper, entstand ein Event, das weit über Tore und Tabellen hinausgeht.

„Hier spielen Mädchen mit Jungen, Jüngere mit Älteren, Freunde mit Nachbarn – das ist echtes Teamgefühl“, betonen die Organisatorinnen. Gespielt wird im Modus 9 gegen 9, zwei Mal 15 Minuten pro Begegnung. Nicht nur das Ergebnis zählt, sondern vor allem der Spaß.

Auch das Drumherum lebt vom Engagement der Jugend: Die SpVgg Burgbrohl sorgt für Getränke, die Tanzgarde 5/4 Damen bietet frische Waffeln an. Träger des Projekts sind AIM e.V. mit der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl sowie JAMBO – Jugendarbeit mobil Brohltal.

Die BROHLTAL-EM 2.0 ist eingebettet ins KulTOURnetz im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Ziel: Begegnung, Gemeinschaft, Lebensfreude.

Am Ende dieses Tages soll es keine Verlierer geben – nur Gewinner, die mit einem Lächeln vom Platz gehen.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Vom 10. bis 12. Oktober lädt der Junggesellenverein Insul zum Jubiläum – 50 Jahre Oktoberfest. Sonntags um 14.30 Uhr startet der Erntedank- und Trachtenumzug durchs festlich geschmückte Dorf.

„Gaudi“ an der Ahr

Insul. 50 Jahre Oktoberfest in Insul: Vom 10.–12. Oktober 2025 verwandeln Dirndl, Blasmusik und Festumzug ganz Insul in ein Fest in "bayrisch weiß blau" ...
Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...
Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Vom 10. bis 12. Oktober lädt der Junggesellenverein Insul zum Jubiläum – 50 Jahre Oktoberfest. Sonntags um 14.30 Uhr startet der Erntedank- und Trachtenumzug durchs festlich geschmückte Dorf.

„Gaudi“ an der Ahr

Insul. 50 Jahre Oktoberfest in Insul: Vom 10.–12. Oktober 2025 verwandeln Dirndl, Blasmusik und Festumzug ganz Insul in ein Fest in "bayrisch weiß blau" ...
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Fassade des Kraftwerks ist neu Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet. Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie ...

Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...