Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.
Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang.

Dernau. Der bekannte Weinort an der Ahr hat wieder eine Wein-Regentin nebst Prinzessinnen: Beim ersten Höhepunkt des 76. Dernauer Winzerfestes 2025 wurde Carla Poppelreuter feierlich zur neuen Dernauer Weinkönigin proklamiert. Unter großem Beifall übernahm sie mit ihren Prinzessinnen Anna Thiel und Luisa Bertram das Amt von Alina Riske – und gab damit den Startschuss für ein Wochenende voller Wein, Musik und rheinischer Lebensfreude.

Diese Besucherinnen aus der Region ließen es sich am Dorfplatz in Dernau gutgehen.
Diese Besucherinnen aus der Region ließen es sich am Dorfplatz in Dernau gutgehen.

„Jetzt kann das Weinfest in Dernau richtig losgehen!“, kommentierte ein Zuschauer augenzwinkernd die feierliche Zeremonie. Aber: Schon seit Freitag strömten Gäste in den malerischen Weinort an der Ahr, flanierten über die gesperrte Schmidtmannstraße und genossen bei Sonnenschein den bekannten Ahr-Spätburgunder.

Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. „Ich wünsche mir, dass ich als Weinkönigin viel Neues über den Weinbau und die Tradition im Ahrtal lernen darf“, sagte die frisch gekrönte Majestät.

Mit der 17-jährigen Gymnasiastin Anna Thiel und der 21-jährigen Lehramtsstudentin Luisa Bertram bilden die drei jungen Frauen das neue Weindreigestirn, das Weinbau-Tradition in Dernau  und Zukunft gleichermaßen verkörpert. Fest steht: Auf dieses Trio darf Dernau stolz sein.

Die Macher von Ahrtal erleben, Sascha Walbröl, Tim Hammerschmidt und Arber Tolaj reichten am Dorfplatz kulinarische Spezialitäten und Dernauer Weine.
Die Macher von Ahrtal erleben, Sascha Walbröl, Tim Hammerschmidt und Arber Tolaj reichten am Dorfplatz kulinarische Spezialitäten und Dernauer Weine.

Auch abseits des Festplatzes ließen es sich Besucher gut gehen. Am Dorfplatz boten die Jungs von ahrtalerleben, Sascha Walbröl, Tim Hammerschmidt und Arber Tolaj kulinarische Spezialitäten sowie Dernauer Wein und weitere Leckereien.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...
Die in Beigetönen gehaltene Aussegnungshalle öffnet sich über große Fensterflächen zum Licht – Symbol für den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen. Ein Boden aus heimischer Grauwacke schafft Erdverbundenheit und Kontinuität.

Ort der Stille kehrt zurück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe kehrt an einem besonderen Ort Ruhe zurück: Der Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler wurde am 31. Oktober feierlich wiedereröffnet. Was einst von Wassermassen zerstört wurde, erstrahlt heute als Symbol des Neubeginns. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Katze "Stella" ist wieder zu Hause.

Katze „Stella“ kehrt heim

Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück. ...
Ab Dienstag, 30. September 7 Uhr, bis Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, ist die Tunnelstraße in Altenahr voll gesperrt. Grund: der Einhub neuer Brückenträger an der Eisenbahnbrücke.

Tunnelstraße gesperrt

Altenahr. Pendler, Schüler und Anwohner müssen sich Ende September auf Umwege einstellen: Die Tunnelstraße in Altenahr wird für zwei Tage gesperrt. Grund ist ein wichtiger Bau-Einsatz an der Eisenbahnbrücke. ...
Maja Reinhard vom TV Sinzig mit Vereinsrekord im Rhein-Ahr-Stadion.

TV Sinzig begeistert

Sinzig. Wenn die Wurfgeräte fliegen, ist der TV Sinzig in seinem Element. Beim traditionellen Werfertag am 3. Oktober bot der Verein wieder beste Bedingungen für Athletinnen und Athleten aus der Region. ...