Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Hahnekönig und -königin

Höhepunkt des Junggesellenfestes in Müsch war das Hahneköppen. Dabei schwang sich Jan Adriany zum neuen Hahnekönig auf. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger. Auf dem Bild umrahmt von den Jungs und Mädels des Junggesellenvereins.
Müsch/Oberahrtal. Das Junggesellenfest in Müsch begeisterte. Drei Tage lang feierte das Dorf an der Oberahr mit Musik, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Hahneköppen. Höhepunkt: die Krönung von Hahnekönig Jan Adriany und Hahnekönigin Laura Jünger.

Junggesellenfest in Müsch: Strahlendes Königspaar 

Müsch/Oberahrtal. Das Junggesellenfest in Müsch begeisterte am Wochenende. Drei Tage lang feierte das Dorf an der Oberahr mit Musik, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Hahneköppen. Höhepunkt: die Krönung von Hahnekönig Jan Adriany und Hahnekönigin Laura Jünger.

Auftakt mit Musik und Meterbierpokal

Den Start machte am Freitag die beliebte Afterwork-Party mit DJ Samsonignt. Am Samstagabend rockte die Coverband Black Pearl mit Klassikern aus den 80er- und 90er-Jahren die Festhalle. Beim Meterbierpokal hatten die anwesenden Junggesellenvereine ihr „Können“ bewiesen. Am Ende jubelte der JGV Antweiler.

Kartoffelfest am Sonntag

Der Sonntag stand im Zeichen der Kartoffel. Ab Mittag duftete es auf dem Festplatz in Müsch nach Kartoffelsuppe und Döppekooche. Und beim Frühschoppen sorgten die Limbachtaler Musikanten für beste Stimmung auf dem Festplatz.

Höhepunkt: Hahneköppen mit neuem Königspaar

Jan Adriany, der neue Hahnekönig. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger.
Jan Adriany, der neue Hahnekönig. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger.

Am Nachmittag fieberten die Besucher dem Moment entgegen: dem Hahneköppen in Müsch. Dabei  sicherte sich Jan Adriany die Königswürde. An seiner Seite glänzt nun Laura Jünger als neue Hahnekönigin.

Spannung bei der Kartoffel-Lotterie

Zum Abschluss wartete die Kartoffel-Lotterie. Wer die richtige Anzahl an Knollen in einem Zehn-Kilo-Sack erriet, durfte sich über 100 Euro Preisgeld freuen.

Brauchtum trifft Partykultur

Das Junggesellenfest in Müsch zeigte einmal mehr, wie lebendig Traditionen an der Oberahr sind. Der Verein bot am Wochenende ein Programm, das Besucher begeisterte.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...
Die in Beigetönen gehaltene Aussegnungshalle öffnet sich über große Fensterflächen zum Licht – Symbol für den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen. Ein Boden aus heimischer Grauwacke schafft Erdverbundenheit und Kontinuität.

Ort der Stille kehrt zurück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe kehrt an einem besonderen Ort Ruhe zurück: Der Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler wurde am 31. Oktober feierlich wiedereröffnet. Was einst von Wassermassen zerstört wurde, erstrahlt heute als Symbol des Neubeginns. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Morgen, Am 20. September 2025, fahren Kinder und Jugendliche zum Weltkindertag kostenlos mit dem Vulkan-Expreß der Brohltalbahn durch die Eifel.

Kostenlos im Vulkan-Expreß

Brohl-Lützing. Ein besonderes Highlight für Familien und Eisenbahnfreunde: Morgen, am Samstag, 20. September 2025, lädt die Brohltalbahn alle Kinder und Jugendlichen zu einer kostenlosen Fahrt im Vulkan-Expreß ein. ...
Gegen invasive Arten in Fuchshofen

Am Ahrufer in Fuchshofen

Gemeinsam stark für die Natur: Erfolgreiche Aktion gegen das Indische Springkraut in Fuchshofen Fuchshofen/Ahrtal. Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und den Erhalt heimischer Artenvielfalt setzten jüngst engagierte Helferinnen und Helfer am Ahrufer in Fuchshofen: Unter der Leitung von ...

Sie stehen zusammen: (v.l.) Maria Adams (Geistliche Leiterin im Bundesvorstand des Kolpingwerks), Elke Grün (Geistliche Leiterin im Diözesanverband Trier), David Müller, Anna Steins (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Weinkönigin Hanna Müller, Julius Knieps und Martin Müller (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin Altenahr.

100 Jahre „Treu Kolping“

Altenahr. „Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag. ...