Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

„Zeitspuren – DenkAHR“

Der heimische Künstler Jochen „Josh“ Diedenhofen lud jüngst zur Vernissage seiner Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“
Bis zum 28. September wird die Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Mit seinen Skizzen, Bildern und Objekten macht Josh Diedenhofen das Vergangene sichtbar und stiftet zugleich Hoffnung für die Zukunft.

Ahrweiler. Am Freitagabend, 12. September, öffnete der „Weiße Turm“ in Ahrweiler seine Türen für die Vernissage der Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ von Jochen „Josh“ Diedenhofen. Einige Gäste, darunter Familienmitglieder, Freunde und Weggefährten des Künstlers, fanden den Weg  in den „Weißen Turm“ in der Altenbaustraße, um die Ausstellung mit einem entsprechenden Auftakt zu feiern.

"5 vor 12" lautet der Name dieser Installation von Josh Diedenhofen.
„5 vor 12“ lautet der Name dieser Installation von Josh Diedenhofen.

Mit seinen Skizzen, Bildern und Objekten macht Josh Diedenhofen das Vergangene sichtbar und stiftet zugleich Hoffnung für die Zukunft. Die Ahrflut und ihre Folgen bilden den Hintergrund, doch der Blick des Künstlers bleibt nicht in der Katastrophe verhaftet. „Es geht um Spuren, um Zeichen, um Verantwortung im Hier und Jetzt“, so der Künstler.

Bis Ende September im Weißen Turm

Bis zum 28. September wird die Ausstellung jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Ein weiterer Höhepunkt kündigt sich zudem mit der Charity-Soirée am 26. September an. Unter dem Motto „Kunst für das Denkmal“ werden Spenden gesammelt, die direkt dem Projekt DenkAHR zugutekommen. Zum Abschluss der Ausstellung lädt Diedenhofen am 28. September um 19 Uhr zur Finissage ein.

Mit „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ gelingt Jochen „Josh“ Diedenhofen eine Ausstellung, die ein starkes Zeichen für Erinnerung, Solidarität und Aufbruch setzt.

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Galenberger Kirmes - ein Spaß für Galenberg.

Begeisternde Kirmes

Der unbestrittene Höhepunkt war jedoch wie jedes Jahr das legendäre Schubkarrenrennen, das um 16 Uhr startete. ...
Hinter dem Deutzerhof steht ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb und Alexandra Prestel als Vertriebsleiterin.

„Roter Riese 2025“

Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes "Deutscher Rotweinpreis" geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr ...
Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...