Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Nur bis Altenahr

Solange am ehemaligen Bahnhof Heimersheim kein zweites Gleis in Betrieb ist, kann die RB 32 nur bis Altenahr fahren.
Heimersheim. Die Ahrtalbahnfreunde hofften auf eine durchgehende Verbindung von Remagen bis Ahrbrück. Doch beim Wiederaufbau gibt es einen Engpass: In Heimersheim fehlt das zweite Gleis. Deshalb fährt die neue Linie RB 32 ab Dezember nur bis Altenahr.

Wiederaufbau läuft, aber mit Einschränkungen#

Eigentlich sollte die Ahrtalbahn zum Fahrplanwechsel im Dezember wieder komplett zwischen Remagen und Ahrbrück rollen. Doch der Wiederaufbau stockt. Zwar zeigt sich der Verein der Ahrtalbahnfreunde mit den Fortschritten zufrieden, doch die Realität sieht anders aus: In Heimersheim wird das zweite Gleis nicht rechtzeitig fertig.

„Deutschland kann noch Eisenbahn“, sagte Sprecher Wolfgang Groß beim jüngsten Stammtisch in Bad Bodendorf. Doch Dietmar Knerr, Geschäftsführer der Trans Regio, stellte klar: Ohne das zweite Gleis können die Züge nur bis Altenahr fahren.

Grund für die Verzögerung: Stützwand statt Schiene

Das Problem liegt nicht beim Gleisbau selbst. Zuerst muss in Heimersheim eine massive Stützwand entstehen, damit die Ahr künftig mehr Wasser aufnehmen kann. Erst danach ist Platz für die zweite Strecke. Für Bahnreisende bedeutet das: Kreuzberg und Ahrbrück bleiben vorerst vom RB-32-Verkehr abgehängt.

Neue Elektrozüge starten im Dezember

Trotz der Einschränkungen wird die neue RB 32 ab Dezember eingeführt. Sie verbindet Remagen mit Boppard, allerdings vorerst nur bis Altenahr. Eingesetzt werden drei moderne Siemens-Mireo-Züge mit über 200 Sitzplätzen.

  • Frühaufsteher profitieren: Erste Abfahrt werktags um 4:54 Uhr ab Remagen
  • Letzte Chance: Rückfahrt um 0:43 Uhr ab Ahrbrück
  • Direktverbindung: Bis 18:43 Uhr fährt ein Zug durch nach Boppard

Große Pläne auf Eis gelegt

Eigentlich war eine direkte Verbindung von Ahrbrück nach Wuppertal vorgesehen – wie in den 1980er-Jahren noch bis Dortmund. Doch diese Vision liegt derzeit auf Eis. Der Grund: fehlende Finanzierung.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zünftig gewandet trinken sie zum Wohle der Sportfreunde Bengen ein kühles Helles (v.l.): Nadine Schwichtenberg, der Zweite Vorsitzende Fabian Münch, Daniela Radermacher, der Erste Vorsitzende Karl-Heinz Manhillen und Daniela Nolden.

Zünftige Stimmung in Bengen

Bengen. Zum Oktoberfest der Sportfreunde Bengen kamen zahlreiche Besucher – viele stilecht in Dirndl und Lederhose. Bei Benediktiner Hell, Franziskaner Weizen und deftigen Schmankerln wie Weißwürstchen, Brezn und Fleischkäse herrschte ausgelassene Stimmung. ...
Luca Schäfers Arbeitgeber, die Firma Schlagwein & Taglieri, freut sich über den engagierten Nachwuchsmann: „Luca ist ein echter Gewinn für unseren Betrieb. Wir sind überzeugt, dass er beim Bundesfinale weit vorne mitspielen wird.“

Luca, Dachdecker-Champion

Dachdeckergeselle Luca Schäfer aus Heimersheim ist der beste Dachdecker Rheinland-Pfalz’. Beim Landesentscheid zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk Anfang Oktober im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen setzte er sich an die Spitze. ...
Wer davon träumt, die Stimme erblühen zu lassen oder Geige zu spielen, ist bei violine-gesang genau richtig.

Stimme & Saiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer davon träumt, die eigene Stimme erblühen zu lassen oder die Geige zu beherrschen, ist bei Dietwalt Mauruschat genau richtig. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
David Fuhrmann, Dernauer Ortsbürgermeister und Rolf Schmitt, "Dorfkümmerer" aus Marienthal

Mehr als Pflaster und Beton

Marienthal. Am Samstag, 30. August, feierte Marienthal seine neue Dorfmitte. Im Herzen steht das Freundschaftshaus. Daneben das neue Nahwärmezentrum. Der Platz selbst: Bruchsteinmauern, Sitzbänke, barrierefreie Wege. ...
Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung. ...