Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Holzofenbrot und mehr

Traditionelles Backesfest in Westum
Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht.

Westum. Wenn es in Westum wieder 400 Grad heiß wird, dann liegt Holzofenduft in der Luft – und das kann nur eins bedeuten: Es ist Backesfest! Am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September 2025, lädt der Backesverein Westum e.V. zum traditionellen Fest ins Backhaus in der Sternstraße ein.

 

Tradition trifft Geselligkeit

Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen
Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. Bereits am Samstagabend ab 19 Uhr startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen, dazu gibt es Getränke und kleine Köstlichkeiten.

Frühschoppen & Musik
Am Sonntagvormittag beginnt der Verkauf des Holzofenbrots um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Ab Mittag dürfen sich Besucher auf herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die Rheintaler“, die von 15 bis 19 Uhr aufspielen und für beste Stimmung sorgen.

Ein Ort mit Geschichte
Das Backes in Westum ist nicht nur ein funktionierendes Backhaus, sondern auch ein kulturelles Schmuckstück des Ortes. Nach seiner aufwendigen Restaurierung im Jahr 2005 – möglich gemacht durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher – dient es heute auch als Außenstelle des Sinziger Standesamts. Besucherinnen und Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen des Brotbackens werfen und sich von den Mitgliedern des Backesvereins in die Geheimnisse des Handwerks einführen lassen.

Der Backesverein freut sich auf viele Gäste, die gemeinsam die Tradition pflegen und das besondere Flair dieses Festes genießen wollen.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...
Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. ...
Ab Dienstag, 30. September 7 Uhr, bis Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, ist die Tunnelstraße in Altenahr voll gesperrt. Grund: der Einhub neuer Brückenträger an der Eisenbahnbrücke.

Tunnelstraße gesperrt

Altenahr. Pendler, Schüler und Anwohner müssen sich Ende September auf Umwege einstellen: Die Tunnelstraße in Altenahr wird für zwei Tage gesperrt. Grund ist ein wichtiger Bau-Einsatz an der Eisenbahnbrücke. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Land gibt 800.000 Euro

Bad Breisg. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert, dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. ...

Wiederaufbau in Rech

📰 Brücken in Rech an der Ahr: Aktueller Stand beim Wiederaufbau von Straßen- und Eisenbahnbrücke (Juni 2025) Rech. Der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur in Rech schreitet sichtbar voran. Sowohl die historische Straßenbrücke („Nepomukbrücke“) als auch die Eisenbahnbrücke über die B ...

Im Jahr 2016 - auf dem Bild die Situation in Dernau - gab es ein Hochwasser an der Ahr.

Amtliche Vorabinfo

Kreis Ahrweiler. Nach aktuellem Stand (Montag, 8. September, 14 Uhr) können innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. ...