Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Holzofenbrot und mehr

Traditionelles Backesfest in Westum
Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht.

Westum. Wenn es in Westum wieder 400 Grad heiß wird, dann liegt Holzofenduft in der Luft – und das kann nur eins bedeuten: Es ist Backesfest! Am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September 2025, lädt der Backesverein Westum e.V. zum traditionellen Fest ins Backhaus in der Sternstraße ein.

 

Tradition trifft Geselligkeit

Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen
Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. Bereits am Samstagabend ab 19 Uhr startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen, dazu gibt es Getränke und kleine Köstlichkeiten.

Frühschoppen & Musik
Am Sonntagvormittag beginnt der Verkauf des Holzofenbrots um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Ab Mittag dürfen sich Besucher auf herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die Rheintaler“, die von 15 bis 19 Uhr aufspielen und für beste Stimmung sorgen.

Ein Ort mit Geschichte
Das Backes in Westum ist nicht nur ein funktionierendes Backhaus, sondern auch ein kulturelles Schmuckstück des Ortes. Nach seiner aufwendigen Restaurierung im Jahr 2005 – möglich gemacht durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher – dient es heute auch als Außenstelle des Sinziger Standesamts. Besucherinnen und Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen des Brotbackens werfen und sich von den Mitgliedern des Backesvereins in die Geheimnisse des Handwerks einführen lassen.

Der Backesverein freut sich auf viele Gäste, die gemeinsam die Tradition pflegen und das besondere Flair dieses Festes genießen wollen.

Ähnliche Artikel

Taylor Schmitz (15) aus Ahrbrück gewinnt in Trier den WM-Titel der World Kickboxing und Karate Union (WKU).

Junger Kickbox-Weltmeister

Ahrbrück. Vom 26. bis 31. Oktober trafen in der Arena Trier 2483 junge Kampfsportler aus 32 Nationen aufeinander – ein international hochkarätiges Feld. Nach einer reibungslosen Registrierung brachte Taylor beim Einwiegen 48,9 Kilogramm auf die Waage. ...
Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Antik- und Trödelmarkt in Remagen

Antik- und Trödelmarkt

Zahlreiche Händler und Privatverkäufer bieten eine vielfältige Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem – vor der traumhaften Kulisse von Rhein und Siebengebirge. ...
Hinter dem Deutzerhof steht ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb und Alexandra Prestel als Vertriebsleiterin.

„Roter Riese 2025“

Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes "Deutscher Rotweinpreis" geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr ...
Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Rund 123 Menschen aus ganz Deutschland kamen am Samstag in Insul zusammen, um gemeinsam zu marschieren – nicht nur in Gedenken an die 135 Todesopfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, sondern auch, um den Wiederaufbau weiter ...