Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang

Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese

Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen Früchte des Jahrgangs 2025 in den Keller gebracht. In den kommenden zwei Wochen werden zahlreiche weitere Weingüter ihre Frühburgunder-Lagen lesen, bevor Anfang September die Hauptsorte Spätburgunder – mit rund 65 Prozent Rebfläche das Herzstück der Ahr – an der Reihe ist.

Optimismus nach Frostschäden im Vorjahr

Nach den frostbedingten Ernteausfällen des vergangenen Jahres zeigt sich der aktuelle Jahrgang von seiner besten Seite. „Wir erleben 2025 eine erfreuliche Erholung bei den Erträgen – quantitativ leicht überdurchschnittlich und mit Potenzial für einen sehr guten Jahrgang“, erklärt Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. Die Trauben präsentierten sich mit satten 100 Grad Oechsle, vielen kleinen Beeren und hohem Schalenanteil – ein Zeichen für aromatische, strukturreiche Weine.

Perfekte Bedingungen für Qualität und Charakter

Die klimatischen Voraussetzungen in diesem Sommer hätten entscheidend zu dieser positiven Entwicklung beigetragen: kühle Nächte, moderater Regen im Juli und niedriger Pilzdruck. „Das sind beste Voraussetzungen für einen Jahrgang, auf den sich das Ahrtal freuen kann“, so Sermann.

Weintradition und Vorfreude im Ahrtal

Mit diesem vielversprechenden Auftakt knüpft die Region an ihre lange Weintradition an und sendet ein starkes Signal für Qualität und Genuss. Die kommenden Wochen versprechen nicht nur spannende Erntetage für die Winzer, sondern auch Vorfreude für Weinliebhaber auf einen Jahrgang, der das Potenzial hat, in die Ahr-Geschichte einzugehen.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Traditionelles Backesfest in Westum

Holzofenbrot und mehr

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. ...
Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Kettiger Thonwerke feiern

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer. Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit ...

Hervorgehobene Beiträge:

Rotary Club Adenau spendet

Rotary-Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ...

Für Sinzig und Umgebung

Wenn es im Raum Sinzig sichtbar sauber wird und selbst hartnäckige Flecken freiwillig das Weite suchen, dann war sehr wahrscheinlich Christine Wandel am Werk. Die sympathische Gebäudereinigerin ist mit vollem Einsatz und einem klaren Motto unterwegs: „Simply clean“ – einfach ...

Der Holzmichel packt an, wo andere aufgeben

Wer in der Ahr-Region nach einem Handwerksbetrieb sucht, der kompetent ist und mit Herzblut ans Werk geht, ist bei Michael Zimmmermann, dem Holzmichel, genau richtig. ...