Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ausgezeichneter Winzer

Winzer Lukas Sermann aus Altenahr

Altenahr. Mit Mut, Innovationskraft und sozialem Engagement hat Winzer Lukas Sermann aus Altenahr nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur sein Weingut wieder aufgebaut, sondern auch neue Maßstäbe für die gesamte Region gesetzt. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Peter-Adam-Jansen-Preis 2025 geehrt.

Anfang August fand im Namen der Gesellschaft der Familien der Jansen Lackfabrik die Verleihung des Peter-Adam-Jansen-Preises 2025 statt. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Altenahrer Winzer Lukas Sermann. Geehrt werden Persönlichkeiten, die nach schweren Krisen mit innerer Stärke, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein einen Neuanfang gewagt und dabei neue Impulse gesetzt haben.

„Lukas Sermann ist ein Leuchtturm für die Region“, betonte Jury-Sprecher Thomas Bürger bei der Preisübergabe. „Er zeigt, dass Wiederaufbau mehr ist als Reparatur – es geht um Vision, um Zukunft und darum, andere mitzureißen.“

Die Flutkatastrophe 2021 zerstörte das Weingut Sermann nahezu vollständig: Weinkeller, Gastronomie und Elternhaus wurden schwer getroffen. Statt den Rückzug anzutreten, entschied sich der damals junge Winzer für Aufbruch und Neugestaltung. Mit Tatkraft, Innovationsgeist und einem klaren Blick nach vorn setzte er auf nachhaltigen Weinbau in Steinlagen, führte neue Rebsorten ein und entwickelte ein kreatives Gastronomiekonzept. Zudem wagte er neue Vertriebswege, etwa durch Kooperationen mit Influencern und einen verstärkten Fokus auf den Online-Vertrieb.

Auch über sein eigenes Unternehmen hinaus engagiert sich Sermann. Als Vorsitzender des örtlichen Arbeitskreises prägt er maßgeblich die Neuausrichtung einer ganzen Region. Die Jury lobte ihn als Unternehmer, Mutmacher, Impulsgeber und Brückenbauer – weit über das Ahrtal hinaus.

Der Peter-Adam-Jansen-Preis wurde nach der Flut 2021 ins Leben gerufen und erinnert an seinen Namensgeber Peter Adam Jansen, der sich jahrzehntelang mit Haltung und Einsatz für Menschlichkeit, Verantwortung und Fortschritt einsetzte. Weitere Informationen zur Auszeichnung und zur Bewerbung für 2026 finden sich unter: www.peter-adam-jansen-preis.de

Ähnliche Artikel

Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Kettiger Thonwerke feiern

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer. Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit ...

Der 1.111.111 Besucher in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist Peter Fenzel aus Weimar.

1.111.111. Bunker-Besucher

Jubiläumsgast aus Weimar reist mit Reisegruppe ins Ahrtal Bad Neuenahr-Ahrweiler. Großer Tag im Dokumentationszentrum Regierungsbunker: Am 13. August wurde der 1.111.111. Besucher begrüßt. Die Schnapszahl erreichte Peter Frenzel aus Weimar, der mit einer 20-köpfigen Reisegruppe eine Woche im Ahrtal verbringt. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Sommerfest-Holzweiler

Wie aus dem Bilderbuch

Auf dem idyllisch gelegenen Dorfplatz in Holzweiler kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Holzweiler, Esch, Vettelhoven und Alteheck zusammen, um gemeinsam zu feiern ...
Herbstliche Weinberge Walporzheim

Weinbau & Heimatliebe

Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. ...

Für Sinzig und Umgebung

Wenn es im Raum Sinzig sichtbar sauber wird und selbst hartnäckige Flecken freiwillig das Weite suchen, dann war sehr wahrscheinlich Christine Wandel am Werk. Die sympathische Gebäudereinigerin ist mit vollem Einsatz und einem klaren Motto unterwegs: „Simply clean“ – einfach ...