Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ausgezeichneter Winzer

Winzer Lukas Sermann aus Altenahr
Altenahr. Mit Mut, Innovationskraft und sozialem Engagement hat Winzer Lukas Sermann aus Altenahr nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur sein Weingut wieder aufgebaut, sondern auch neue Maßstäbe für die gesamte Region gesetzt.

Altenahr. Mit Mut, Innovationskraft und sozialem Engagement hat Winzer Lukas Sermann aus Altenahr nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur sein Weingut wieder aufgebaut, sondern auch neue Maßstäbe für die gesamte Region gesetzt. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Peter-Adam-Jansen-Preis 2025 geehrt.

Anfang August fand im Namen der Gesellschaft der Familien der Jansen Lackfabrik die Verleihung des Peter-Adam-Jansen-Preises 2025 statt. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Altenahrer Winzer Lukas Sermann. Geehrt werden Persönlichkeiten, die nach schweren Krisen mit innerer Stärke, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein einen Neuanfang gewagt und dabei neue Impulse gesetzt haben.

„Lukas Sermann ist ein Leuchtturm für die Region“, betonte Jury-Sprecher Thomas Bürger bei der Preisübergabe. „Er zeigt, dass Wiederaufbau mehr ist als Reparatur – es geht um Vision, um Zukunft und darum, andere mitzureißen.“

Die Flutkatastrophe 2021 zerstörte das Weingut Sermann nahezu vollständig: Weinkeller, Gastronomie und Elternhaus wurden schwer getroffen. Statt den Rückzug anzutreten, entschied sich der damals junge Winzer für Aufbruch und Neugestaltung. Mit Tatkraft, Innovationsgeist und einem klaren Blick nach vorn setzte er auf nachhaltigen Weinbau in Steinlagen, führte neue Rebsorten ein und entwickelte ein kreatives Gastronomiekonzept. Zudem wagte er neue Vertriebswege, etwa durch Kooperationen mit Influencern und einen verstärkten Fokus auf den Online-Vertrieb.

Auch über sein eigenes Unternehmen hinaus engagiert sich Sermann. Als Vorsitzender des örtlichen Arbeitskreises prägt er maßgeblich die Neuausrichtung einer ganzen Region. Die Jury lobte ihn als Unternehmer, Mutmacher, Impulsgeber und Brückenbauer – weit über das Ahrtal hinaus.

Der Peter-Adam-Jansen-Preis wurde nach der Flut 2021 ins Leben gerufen und erinnert an seinen Namensgeber Peter Adam Jansen, der sich jahrzehntelang mit Haltung und Einsatz für Menschlichkeit, Verantwortung und Fortschritt einsetzte. Weitere Informationen zur Auszeichnung und zur Bewerbung für 2026 finden sich unter: www.peter-adam-jansen-preis.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...
Die in Beigetönen gehaltene Aussegnungshalle öffnet sich über große Fensterflächen zum Licht – Symbol für den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen. Ein Boden aus heimischer Grauwacke schafft Erdverbundenheit und Kontinuität.

Ort der Stille kehrt zurück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe kehrt an einem besonderen Ort Ruhe zurück: Der Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler wurde am 31. Oktober feierlich wiedereröffnet. Was einst von Wassermassen zerstört wurde, erstrahlt heute als Symbol des Neubeginns. ...

Hervorgehobene Beiträge:

AhrBike: „Service rund um das Fahrrad“

Im Frühjahr 2021 hat Unternehmer Udo Willerscheid mit einem engagierten Team ein Fachgeschäft für E-Bikes und klassischen Fahrrädern sowie Kinderfahrrädern aus der Taufe gehoben. ...
Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.

Platz 1: Zoe Bleffert

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze. ...
Sommerfest-Holzweiler

Wie aus dem Bilderbuch

Auf dem idyllisch gelegenen Dorfplatz in Holzweiler kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Holzweiler, Esch, Vettelhoven und Alteheck zusammen, um gemeinsam zu feiern ...