Handwerk verbindet: Ehrungen in der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler
Ahrweiler. In der Ahr-Akademie standen bei der jüngsten Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler zwei Gruppen im Mittelpunkt: junge Talente, die auf Kammer- und Landesebene Spitzenplätze erreicht haben und Silbermeister, die vor 25 Jahren ihren Meisterbrief geschafft haben.
Junge Talente: Warum diese Auszeichnungen so wichtig sind
Der Erfolg der jungen Handwerkerinnen und Handwerker ist nicht nur ein persönlicher Triumph. Er zeigt, was hervorragende Ausbildung bewirken kann. Kreishandwerksmeister Frank Wershofen: „Heute Abend zeichnen wir besonders leistungsfähige ehemalige Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe aus. Die erreichten Platzierungen auf Kammer- und Landesebene haben ebenso sehr deutlich gemacht, was der Nachwuchs zu leisten vermag,“ so Wershofen.
25 Jahre Meisterbrief

Nicht nur der Nachwuchs wurde an diesem Abend ausgezeichnet, auch erfahrene Handwerksmeister: „Der Meisterbrief ist nicht nur ein Abschluss, sondern ein Versprechen an Qualität, sagte Kreishandwerksmeister Frank Wershofen bei der Ehrung.
Tradition und Zukunft in einem Atemzug
Sichtlich erfreut überreichten Hauptgeschäftsführer Ulf Hoffmann, Geschäftsführer Alexander Zeitler und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen allen Geehrten ihre Urkunden.
Das Zusammenführen von Nachwuchstalenten und Silbermeistern zeigt die ganze Breite des Handwerks: vom Aufstieg der jungen Generation bis zur Erfahrung und Stabilität der etablierten Meister und ihrer Betriebe.
