Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Junger Kickbox-Weltmeister

Taylor Schmitz (15) aus Ahrbrück gewinnt in Trier den WM-Titel der World Kickboxing und Karate Union (WKU).
Ahrbrück. Vom 26. bis 31. Oktober trafen in der Arena Trier 2483 junge Kampfsportler aus 32 Nationen aufeinander – ein international hochkarätiges Feld. Nach einer reibungslosen Registrierung brachte Taylor beim Einwiegen 48,9 Kilogramm auf die Waage.

Trier/Ahrbrück. Große Freude in der regionalen Kampfsport-Szene: Der 15-jährige Kickboxer Taylor Schmitz aus Ahrbrück hat bei der Weltmeisterschaft der World Kickboxing und Karate Union (WKU) 2025 in Trier den Titel in der Klasse Junioren Leichtkontakt –50 kg gewonnen.

Vom 26. bis 31. Oktober trafen in der Arena Trier 2483 Kampfsportler aus 32 Nationen aufeinander – ein international hochkarätiges Feld. Nach einer reibungslosen Registrierung brachte Taylor beim Einwiegen 48,9 Kilogramm auf die Waage.

Einmarsch durch die Porta Nigra

Der 15-jährige Kickboxer Taylor Schmitz hat bei der World Kickboxing and Karate Union (WKU)-Weltmeisterschaft 2025 in Trier den Titel in der Klasse Junioren Leichtkontakt –50 kg gewonnen.
Der 15-jährige Kickboxer Taylor Schmitz hat bei der World Kickboxing and Karate Union (WKU)-Weltmeisterschaft 2025 in Trier den Titel in der Klasse Junioren Leichtkontakt –50 kg gewonnen.

Schon die Eröffnungsfeier setzte ein Ausrufezeichen: Taylor Schmitz marschierte gemeinsam mit dem deutschen Nationalteam durch die Porta Nigra. „Ein ganz besonderes Erlebnis“, so der junge Kämpfer.

Rückschlag und Comeback eines Champions

Die ersten Vorkämpfe hatten es in sich: volle Poollisten, starke Gegner, keinerlei Raum für Fehler. Die wurden bei nicht perfekter Leistung direkt bestraft – Achtelfinal-Aus per Split Decision (2:1). Doch statt hängender Köpfe folgten drei Stunden intensiver Besprechung und neuer Fokus.

Perfekte Kämpfe, klare Entscheidungen

Taylor Schmitz besiegte starke Konkurrenten aus Schottland und England sowie seinen deutschen Halbfinalgegner – jeweils einstimmig.
Taylor Schmitz besiegte starke Konkurrenten aus Schottland und England sowie seinen deutschen Halbfinalgegner – jeweils einstimmig.

Im Leichtkontakt drehte der junge Athlet dann richtig auf. Taylor Schmitz besiegte starke Konkurrenten aus Schottland und England sowie seinen deutschen Halbfinalgegner – jeweils einstimmig. Im Finale stand ihm erneut ein besonders starker Schotte gegenüber. Taylor blieb seinem Plan treu, dominierte technisch wie taktisch und ließ bei Zuschauern wie Kampfrichtern keine Zweifel: Er ist der Beste seiner Klasse. Damit holte er verdient den WKU-Weltmeistertitel 2025.

Ein Talent im Nationalkader

Taylor Schmitz steht als Leistungssportler im Fokus der WKU. Aufgrund seiner konstant starken Leistungen ist er bereits Mitglied des deutschen Nationalkaders. Neben der Schule stemmt er ein professionelles Trainingspensum und hat schon das nächste Ziel im Blick: Vom 21. bis 23. November reist er zum WMAC (World Martial Arts Committee) World Cup nach Bregenz.

Nach der WM steht nun die Planung für die Weltmeisterschaft 2026 in Abu Dhabi an. Eines ist jetzt schon klar: Von Taylor Schmitz wird man noch viel hören.

 

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Die Mitsinger

Marktplatz lebendig

Lebendiger Marktplatz Remagen: Fünf Konzerte, ein Sommer, ein Jubiläum Remagen. Der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ feiert im August 2025 sein 15-jähriges Bestehen – mit einem starken Open-Air-Programm an fünf Sommerabenden auf dem Remagener Marktplatz. Jeweils samstags ab 19 Uhr heißt ...

20 Jahre E-Lobil in Remagen

20 Jahre E-Lobil

Was vor zwei Jahrzehnten als mutige Gründungsidee von David Bahles begann, er war seinerzeit mit 19 Jahren der jüngste Gründer landesweit, ist heute eine feste Größe im regionalen Sanitäts- und Rehafachhandel ...