Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Zweckverband schützt Kreis

Der Kreis Ahrweiler gründet einen Gewässerzweckverband. Ziel: effektiver Hochwasserschutz, mehr Resilienz und gemeinsames Handeln für das Ahrtal.
Ahrweiler. Der Kreistag hat einstimmig den Beitritt zum neu gegründeten Gewässerzweckverband Landkreis Ahrweiler beschlossen.

Ahrweiler. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 2021 zieht der Kreis Ahrweiler eine entscheidende Konsequenz: Der Kreistag hat einstimmig den Beitritt zum neu gegründeten Gewässerzweckverband Landkreis Ahrweiler beschlossen. Damit wird ein zentraler Baustein für den zukünftigen Hochwasserschutz gelegt: überörtlich, koordiniert und finanziell tragfähig.

Sie Situation im Jahr 2021 an dem Naturdenkmal "Bunte Kuh" bei Walporzheim.
Sie Situation im Jahr 2021 an dem Naturdenkmal „Bunte Kuh“ bei Walporzheim.

„Das ist ein historischer Schritt“, sagte Landrätin Cornelia Weigand in der Sitzung. „Nur gemeinsam können wir die Lehren aus der Flut ziehen und echten Schutz schaffen.“ Der neue Verband soll künftig nicht nur große Rückhaltebecken im Einzugsgebiet der Ahr umsetzen, sondern auch kleinere Schutzmaßnahmen in den Gemeinden gezielt koordinieren.

Bereits 2023 hatten Kreis und Kommunen den Grundsatzbeschluss gefasst, die Gründung vorzubereiten. Jetzt ist der Weg frei: Mit der Zustimmung aller acht kreisangehörigen Städte und Gemeinden – und der Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion – kann der Verband Anfang 2026 offiziell seine Arbeit aufnehmen.

Am ehemaligen Parkplatz in Altenahr im Jahr 2021
Am ehemaligen Parkplatz in Altenahr im Jahr 2021

Ziel ist es, Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung gemeinsam zu denken und zu handeln. Der Verband soll Fördermittel effizient bündeln und Projekte vor Ort schneller umsetzen. „Wir treten künftig mit einer Stimme gegenüber Land und Bund auf“, betonte Weigand. „Das stärkt unsere Position und gibt den Menschen im Ahrtal Sicherheit, dass wir aus der Katastrophe gelernt haben.“

Hinter der nüchternen Verwaltungsentscheidung steckt ein Signal: Nach Jahren des Wiederaufbaus und Planens entsteht jetzt eine gemeinsame Struktur, die schützt, bevor es wieder zu spät ist.

Ähnliche Artikel

Der Kreis Ahrweiler glänzt wieder auf der kulinarischen Landkarte! Hans Stefan Steinheuer und sein Restaurant "Zur Alten Post" zählen laut Gault Millau 2025 erneut zu Deutschlands Top Ten.

Die kulinarische Krönung

Heppingen. Das Gourmetrestaurant „Zur Alten Post“ von Hans Stefan Steinheuer wurde in der aktuellen Ausgabe des renommierten Restaurantführers Gault Millau Deutschland 2025 erneut unter die Top Ten der besten Restaurants Deutschlands gewählt. ...
Nach über vier Jahren Wiederaufbau fährt die Ahrtalbahn ab dem 12. Dezember 2025 wieder durchgängig.

Bahn ist pünktlich zurück

Die Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Sie ist Lebensader, Impulsgeber, Hoffnungsträger. Für Touristen öffnet sie wieder das Tor ins Ahrtal – von den Weinbergen bis zu den Wanderwegen. ...
"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Maja Reinhard vom TV Sinzig mit Vereinsrekord im Rhein-Ahr-Stadion.

TV Sinzig begeistert

Sinzig. Wenn die Wurfgeräte fliegen, ist der TV Sinzig in seinem Element. Beim traditionellen Werfertag am 3. Oktober bot der Verein wieder beste Bedingungen für Athletinnen und Athleten aus der Region. ...
Unbekannte stehlen seit Wochen Natursteine aus dem denkmalgeschützten Bahnhof in Dernau.

Dreiste Diebe in Dernau

Seit Wochen verschwinden Natursteine aus dem historischen Bahnhof in Dernau. Eigentümer Alexander Scholz spricht von Diebstahl und will handeln. ...
Julian Konrad holt den Titel. Der Westumer wird Meister im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 Der Ort feiert seinen Motorsport-Helden – Ehrung am 2. November auf dem Sportplatz.

Titel für Julian Konrad

Westum. Julian Konrad aus Westum hat sich mit einer beeindruckenden Leistung den Meistertitel im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 gesichert. ...