Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Bahn ist pünktlich zurück

Nach über vier Jahren Wiederaufbau fährt die Ahrtalbahn ab dem 12. Dezember 2025 wieder durchgängig.
Die Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Sie ist Lebensader, Impulsgeber, Hoffnungsträger. Für Touristen öffnet sie wieder das Tor ins Ahrtal – von den Weinbergen bis zu den Wanderwegen.

Ahrtal. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe kehrt ein Stück Lebensqualität ins Ahrtal zurück: Die Ahrtalbahn ist pünktlich fertig. Am 12. Dezember rollen die ersten Züge wieder durchgängig von Remagen über Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Ahrbrück.

Die Strecke, einst Symbol der Zerstörung, wird nun zum Zeichen des Aufbruchs. Mit neuer Leit- und Sicherungstechnik, elektrifiziertem Betrieb und rundum erneuerten Bahnhöfen steht die Bahn für das, was die Region bewegt: Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt.

Ein Symbol für das neue Ahrtal

Die Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Sie ist Lebensader, Impulsgeber, Hoffnungsträger. Für Touristen öffnet sie wieder das Tor ins Ahrtal – von den Weinbergen bis zu den Wanderwegen. Für Pendler bedeutet sie Entlastung, für die Wirtschaft neue Chancen.

Mit der neuen Linie RB32 entsteht eine direkte Verbindung von Ahrbrück bis Boppard, ganz ohne Umstieg. Wer ins Tal reist, kommt klimafreundlich, komfortabel und stressfrei an – genau das, was das Ahrtal nach Jahren der Belastung braucht.

Große Bahnkampagne geplant

Zum Neustart der Strecke plant die Bahn gemeinsam mit Ahrtal Tourismus, den Kommunen und Verkehrsunternehmen eine groß angelegte Kampagne.
Plakate, Social-Media-Aktionen, TV-Schalten und Feste entlang der Strecke sollen zeigen: Das Ahrtal ist wieder auf der Schiene – im wahrsten Sinne. Das Motto: „Einsteigen, bitte – Zukunft fährt ab!“

Ein emotionaler Meilenstein

Wenn am 12. Dezember 2025 der erste Zug wieder durch das Tal fährt, dann geht es um mehr als Mobilität. Es ist der Abschluss einer schweren Zeit – und der Beginn einer neuen.

Die Ahrtalbahn steht für das, was das Ahrtal ausmacht: Durchhaltevermögen, Gemeinschaft und Mut zum Neuanfang.
Ab dann gilt: „Einsteigen, bitte!“ – und Kurs Zukunft.

Kommentar

  1. Wenn am 12. Dezember 2025 der erste Zug der neuen Ahrtalbahn wieder durchs Tal rollt, wird es kein bloßer Betriebsbeginn sein. Es wird ein ganz besonderer Moment.
    Zunächst war es still und dann kamen die Experten der Baufirma Leonhard Weiss. Jetzt ist die Ahrtalbahn zurück und das Tal hat seinen Puls: elektrisch, barrierefrei, modern.
    Diese Bahn ist kein Stück Technik, sie ist ein Stück Identität. Sie bringt Gäste, sie bringt Pendler, sie bringt Hoffnung.
    Von Remagen bis Ahrbrück verbindet sie nicht nur Orte, sondern auch Geschichten. Geschichten von Menschen, die wieder aufbauen, die anpacken, die glauben.
    Dass die Bahn pünktlich fertig wird: Das ist fast schon eine kleine Sensation in deutschen Bahngeschichten.
    Modellregion oder Museumsbahn?
    Doch abseits der Feier bleiben Fragen: Die Eisenbahn, dieses Kind des 19. Jahrhunderts, kann sie auch das Verkehrsmittel des 22. Jahrhunderts sein?
    Im Ahrtal hatte man kurz nach der Flut, als es um das Thema Wiederaufbau ging, von der „Modellregion“ gesprochen.
    Aber was ist das Modell?
    Der Wiederaufbau alter Strukturen oder der Aufbruch in etwas Neues?
    Die Ahrtalbahn fährt elektrisch, ja. Sie steht für Nachhaltigkeit, ja. Doch Digitalisierung, autonomes Fahren, Wasserstoffmobilität klopfen schon an die Tür.
    Vielleicht, in fünfzig oder hundert Jahren, werden Menschen über uns sagen: Sie meinten es gut dachten aber in Schienen. Ist gut gemeint auch gut gemacht?
    Jetzt aber gilt: Die Bahn fährt. Und mit ihr fährt auch der Glaube daran, dass Fortschritt nicht immer futuristisch aussehen muss.
    Vielleicht liegt die Stärke des Ahrtals gerade darin, dass es mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt. oder in diesem Fall: mit beiden Schienen.
    Denn manchmal, um in die Zukunft zu fahren, muss man erst einmal losfahren.
    Einsteigen, bitte.

Ihre Nachricht an Klaus Angel: klausangel@ahr.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...
Das DenkAHR-Projekt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler beeindruckt im EU-Parlament in Brüssel.

DenkAHR bewegt Brüssel

Brüssel/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021 Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ gezeigt. ...
Die Ferienwohnung Saffenburger Ländchen in Mayschoß: stilvoll wohnen, Ahrwein genießen und mit dem kostenlosen VRM-Gästeticket die ganze Region entdecken.

Ankommen und Durchatmen

Die moderne Ferienwohnung „Saffenburger Ländchen“ verbindet zeitgemäßes Design mit regionalem Charme. Eine voll ausgestattete Küche lädt zum Kochen und Genießen ein, das großzügige Wohnzimmer mit Kamin bietet Gemütlichkeit für laue Sommerabende oder kühle Herbsttage. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Hundephysiotherapie in Bad Neuenahr: Schmerzlinderung und mehr Lebensqualität für Vierbeiner

Hundephysio, die wirkt

Bad Neuenahr. Viele Hunde leiden still. Symptome wie Schonhaltungen, Lahmheit oder Bewegungsunlust werden von Haltern oft zu spät erkannt. Dabei gilt: Je früher gesundheitliche Veränderungen bemerkt und behandelt werden, desto größer sind die Chancen, Beschwerden wirksam einzudämmen. ...
Die besondere Weinprobe am 19. September

Der Sommer kommt zurück!

Bad Neuenahr Ahrweiler. Die beliebte, unkomplizierte Weinprobe in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr am 19. September ab 16 Uhr. In der Kreuzstraße 7a in Bad Neuenahr. ...
Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...