Deutzerhof triumphiert und setzt neue Maßstäbe
Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes „Deutscher Rotweinpreis“ geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr – ein Triumph für die Region und ein Symbol für den Aufbruch nach schweren Jahren.
Mit dreimal 95 Punkten, zweimal 94 und weiteren exzellenten Bewertungen setzte das Team um Inhaber Jürgen Doetsch, Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Außenbetriebsleiter Christoph Hoffmann und Vertriebleiterin Alexandra Prestel ein Ausrufezeichen in der deutschen Rotweinszene. Eine Bilanz, die für sich spricht – und für Weine, die Herkunft, Tiefe und Energie in sich vereinen.
Nach der Übernahme des Weinguts im Jahr 2020 hat Jürgen Doetsch den Deutzerhof umfassend modernisiert: eine neue Vinothek, eine vergrößerte Tankhalle, ein modernisierter Fasskeller und ein mit innovativer Technik ausgestatteter Außenbetrieb. Ziel: möglichst schonende Arbeit im Weinberg – und Spitzenqualität im Glas.
Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.
Drei Weine erreichten die Höchstwertung von 95 Punkten:
- das Grosse Gewächs Im Kuckstein 2023 – mit seidiger Frucht, tiefer Mineralität und großem Reifepotenzial,
- der Grand Duc Reserve 2020 – majestätisch, komplex und von dunkler Frucht geprägt,
- das Altenahrer Eck 2023 – klar, straff, energiegeladen und mit salziger Mineralik.
Ihre gemeinsame Handschrift: kühle Eleganz, straffe Struktur und burgundische Finesse. Weine, die auf Augenhöhe mit den besten Burgundern stehen, ohne ihre Herkunft zu verleugnen – und die das Ahrtal neu definieren.
„Das ist der Lohn für die alljährliche Anstrengung in den Reben und im Keller“, sagt Jürgen Doetsch. Für ihn und sein Team ist die Auszeichnung nicht nur ein Preis, sondern ein Bekenntnis zu einer Region, die sich nach den Krisenjahren eindrucksvoll zurückgemeldet hat.
Der Titel „Roter Riese 2025“ steht daher für mehr als Wein: Er steht für Wiederaufbau, Leidenschaft und Erneuerung – und für ein Ahrtal, das wieder zu den besten Rotweinregionen Europas zählt.
Wer die Weine erleben will, sollte schnell sein: Deutzerhofs Spätburgunder sind rar, gefragt – und schon jetzt Sammlerstücke.