Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Meisterliche Perspektiven

Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.
Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten.

Kreis Ahrweiler/Koblenz. Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen. Mit dem Zertifikat dürfen sie künftig eigenständig Bauanträge bei Genehmigungsbehörden einreichen – ein Schritt, der das Handwerk stärkt und die Bauwirtschaft entlastet.

Die Handwerkskammer Koblenz war die erste Institution im Land, die diese Qualifizierung angeboten hat. Grundlage ist der § 64 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO RLP), der Meistern im Bauhandwerk nach zusätzlicher Schulung eine begrenzte Bauvorlageberechtigung einräumt.

„Wir freuen uns sehr, den ersten Meistern diese neue berufliche Perspektive eröffnen zu können“, erklärten die Lehrgangsleiter Dipl.-Ing. Constance Kunkel und Dipl.-Ing. Rainer Angsten. „Die Möglichkeit, bestimmte kleinere Bauvorhaben selbstständig zu bearbeiten, stärkt die Eigenverantwortung des Handwerks und macht es zukunftsfähiger.“

Zimmerei und Holzbau Torsten KleinAus dem Kreis Ahrweiler war Zimmerermeister Sebastian Adams aus Niederzissen,  Zimmerermeister Michael Jüngling von der Firma Zimmerei und Holzbau Torsten Klein aus Reifferscheid und Zimmerermeister Philipp Meier von Holzbau Meier aus Niederdürenbach dabei und haben das Seminar erfolgreich abgeschlossen. Holzbau Meier Sie sehen in Adams Holzbau der neuen Regelung eine große Chance und sagen einstimmig zum Seminar: „Für uns war das Seminar war ein wichtiger Schritt in Richtung Stärkung des Handwerks, das ohnehin schon viele Planungsleistungen übernimmt und diese nun auch mit der Bauantragsplanung bei der Genehmigungsbehörde einreichen darf. Wichtig ist auch zu wissen, dass dadurch eine Entlastung der Architekten stattfinden soll – ihnen wird keine Arbeit genommen.“

Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. Weitere Seminare sind bereits in Planung – der nächste Lehrgang soll vom 30. Januar bis 10. Februar 2026 bei der HWK Koblenz stattfinden.

Mit dieser Neuerung setzt Rheinland-Pfalz ein deutliches Signal: Das Handwerk gewinnt an Verantwortung, Kompetenz und Sichtbarkeit – und trägt aktiv dazu bei, Bauvorhaben effizienter zu gestalten.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Carsten Berke (r.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Gemeinsam Mit Mirco Burkardt (l.) lenkt er künftig die Geschicke der Winzerkooperative.

Neuer Mann am Ruder

Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber ...

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

"Mord im Vulkan-Express" Krimilesung

Mobile Krimilesung

Brohl-Lützing. Eisenbahnromantik trifft auf Gänsehaut: Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt sich der Vulkan-Expreß der Brohltalbahn in eine rollende Bühne für Krimifans. ...

Der Holzmichel packt an, wo andere aufgeben

Wer in der Ahr-Region nach einem Handwerksbetrieb sucht, der kompetent ist und mit Herzblut ans Werk geht, ist bei Michael Zimmmermann, dem Holzmichel, genau richtig. ...
Ehrungen beim Sommerfest der Stadtsoldaten Remagen.

Sommer & Stadtsoldaten

Remagen. Die Stadtsoldaten Remagen haben ihr Sommerfest wieder zu einem echten Familien-Highlight gemacht. Hüpfburg, Spieleparcours, und mehr ließen die kleinen Gäste strahlen, während die Großen am Grillbuffet und bei der Tombola auf ihre Kosten kamen. ...