Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Fußballfest für Jugendliche

Die BROHLTAL-EM 2.0 in Burgbrohl am 3. Oktober setzt auf Teamgeist, Spaß und Vielfalt – ein Fußballturnier für alle von 11 bis 18 Jahren.
Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an,

Burgbrohl. Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an, organisiert nicht von Vereinen, sondern von Gleichaltrigen, die das Miteinander in den Vordergrund stellen.

Mit diesem Plakat werben die Macher um die Gunst der Besucher.
Mit diesem Plakat werben die Macher um die Gunst der Besucher.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Oberzissen übernimmt nun Burgbrohl die Gastgeberrolle. Unter der Leitung von Bianca Goebel und der neuen Jugendpflegerin im Brohltal, Antonia Küpper, entstand ein Event, das weit über Tore und Tabellen hinausgeht.

„Hier spielen Mädchen mit Jungen, Jüngere mit Älteren, Freunde mit Nachbarn – das ist echtes Teamgefühl“, betonen die Organisatorinnen. Gespielt wird im Modus 9 gegen 9, zwei Mal 15 Minuten pro Begegnung. Nicht nur das Ergebnis zählt, sondern vor allem der Spaß.

Auch das Drumherum lebt vom Engagement der Jugend: Die SpVgg Burgbrohl sorgt für Getränke, die Tanzgarde 5/4 Damen bietet frische Waffeln an. Träger des Projekts sind AIM e.V. mit der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl sowie JAMBO – Jugendarbeit mobil Brohltal.

Die BROHLTAL-EM 2.0 ist eingebettet ins KulTOURnetz im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Ziel: Begegnung, Gemeinschaft, Lebensfreude.

Am Ende dieses Tages soll es keine Verlierer geben – nur Gewinner, die mit einem Lächeln vom Platz gehen.

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Fassade des Kraftwerks ist neu Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet. Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie ...

Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus. ...
Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.

„Female Finance“

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller. ...