Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ricarda Funk Vierte

Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.
Augsburg. Bereits der Start ihres Halbfinals lief nicht optimal. „Und dann habe ich die Ruhe nicht bewahrt. Ich musste mich gleich an den Toren zwei und drei durchkämpfen, so Ricarda Funk.

Augsburg/Bad Breisig. Enttäuschung im Eiskanal in Augsburg: Die bis dato Gesamtweltcup-Führende Ricarda Funk aus Bad Breisig, die für den KSV Bad Kreuznach startet, schied im Kajak-Halbfinale als 13. aus und vergab sich damit den Gesamtsieg. Damit war der Traum, vor heimischen Publikum ihren vierten Weltcupgesamtsieg im Kajak einzufahren, eigentlich schon geplatzt. Eigentlich, weil es noch eine theoretische Chance gab. Doch am Ende reichte es nur noch für den vierten Platz im Gesamtweltcup. „Es ist sehr schade. Der Gesamtsieg war zum Greifen nahe, wenn man nach vier von fünf Wettkämpfen führt“, sagte sie und ergänzte, „der letzte Weltcup zählt doppelt, und da muss man einfach abliefern. Und das habe ich heute nicht auf den Punkt gebracht. Der erste Lauf war sehr gut, der hat gesessen – leider zum falschen Zeitpunkt“.

Bereits der Start ihres Halbfinals lief nicht optimal. „Und dann habe ich die Ruhe nicht bewahrt. Ich musste mich gleich an den Toren zwei und drei durchkämpfen.“ Aber das könne man mit einem restlichen guten Lauf noch gut verkraften. „Dann hatte ich leider das Pech, Tor sechs leicht mit der Schulter zu streifen. Dann wusste ich: Das könnte eine enge Kiste werden. Und dann hat die Rückwärtsdrehung nicht gesessen.“ Der restliche Lauf sei Schadensbegrenzung gewesen, „ich hatte gehofft, dass es noch reicht. Es ärgert mich brutal, weil ich hier zuhause sehr gerne im Finale gefahren wäre“, denn alle seien da, Freunde, Familie all ihre Fans.

Uta Büttner

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...
Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung. ...
Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...

Hervorgehobene Beiträge:

Wasserversorgung an der Ahr

Die Trinkwasser-Kooperation

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, ...

Orgel-St-Laurentius

Wiederaufbau mit Würde

Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt. ...
Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...