Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Mehr als Pflaster und Beton

David Fuhrmann, Dernauer Ortsbürgermeister und Rolf Schmitt, "Dorfkümmerer" aus Marienthal
Marienthal. Am Samstag, 30. August, feierte Marienthal seine neue Dorfmitte. Im Herzen steht das Freundschaftshaus. Daneben das neue Nahwärmezentrum. Der Platz selbst: Bruchsteinmauern, Sitzbänke, barrierefreie Wege.

Marienthal/Dernau. – Am Samstag, 30. August, feierte Marienthal seine neue Dorfmitte. Hunderte kamen: Bürger, Helfer, Kommunalpolitiker und der Mainzer Innenminister Michael Ebling. Sie standen dort, wo nach der Flut nichts mehr stand. Und sie konnten gemeinsam mit den vielen Bürgern und Helfern sehen, was aus Trümmern wachsen kann.

Ein Platz für alle Generationen

Im Herzen steht das Freundschaftshaus. Ein Ort für Vereine, Kultur, Begegnungen. Daneben das neue Nahwärmezentrum: Ein Blockheizkraftwerk versorgt die Häuser – klimafreundlich und zuverlässig.

Steinmetzin und Künstlerin Michaela Eull hat den bemerkenswerten Gedenkstein erschaffen.
Steinmetzin und Künstlerin Michaela Eull hat den bemerkenswerten Gedenkstein erschaffen.

Der Platz selbst: Bruchsteinmauern, Sitzbänke, barrierefreie Wege. Kinder springen durchs Wasser des Spielbachs, hangeln an der Kletterwand, schaukeln zu zweit. Eine E-Ladesäule weist in die Zukunft. Und ein Gedenkstein erinnert an die Opfer der Flut aus Marienthal. Steinmetzin Michaela Eull aus Dedenbach hat den bemerkenswerten Gedenkstein erschaffen.

Dank an Helfer und Bürger

Redner würdigten Mut und Tatkraft der Marienthaler. Innenminister Michael Ebling aus Mainz: „Hier zeigt sich, was Zusammenhalt schafft.“ Landrätin Cornelia Weigand dankte Bürgern und Helfern.

Offizielle Vertreter der Gemeinden aus Rheinhessen und dem Donau-Ries-Kreis, deren Bürger sich in Marienthal engagierten, erinnerten an die Tage nach der Flut. Aus Not sei Freundschaft gewachsen – und die trage bis heute.

Kurzum: Die Marienthaler Dorfmitte ist mehr als Pflaster und Beton. Sie ist ein Zeichen: Das Ahrtal lebt. Wer dort steht, spürt, was Gemeinschaft schaffen kann – aus Schutt Hoffnung, aus Katastrophe Zukunft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...
Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...
Int. Laacher See Naturlauf mit dem 20. PSD Bank Cup

Laacher See Naturlauf

Laacher See. Am 21. September 2025 fällt der Startschuss: Der 49. „Internationale Laacher See Naturlauf“ steht an und lockt viele Läufer an. Ein Alleinstellungsmerkmal des Naturlaufs ist das neue, bisher einzigartige 5-Säulen-Konzept. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...
Rainer Doemen in London ausgezeichnet

Rainer Doemen ausgezeichnet

Der Klimaexperte Rainer Doemen aus Remagen wurde am 23. Juli 2025 in der traditionsreichen Westminster Abbey in London mit dem renommierten KING’S AWARD 2025 ausgezeichnet. ...
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Fassade des Kraftwerks ist neu Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet. Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie ...