Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Holzofenbrot und mehr

Traditionelles Backesfest in Westum
Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht.

Westum. Wenn es in Westum wieder 400 Grad heiß wird, dann liegt Holzofenduft in der Luft – und das kann nur eins bedeuten: Es ist Backesfest! Am Samstag, 6., und Sonntag, 7. September 2025, lädt der Backesverein Westum e.V. zum traditionellen Fest ins Backhaus in der Sternstraße ein.

 

Tradition trifft Geselligkeit

Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen
Beim Backesfest in Westum gibt es sonntags Brote aus dem Holzbackofen

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. Bereits am Samstagabend ab 19 Uhr startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen, dazu gibt es Getränke und kleine Köstlichkeiten.

Frühschoppen & Musik
Am Sonntagvormittag beginnt der Verkauf des Holzofenbrots um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Ab Mittag dürfen sich Besucher auf herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die Rheintaler“, die von 15 bis 19 Uhr aufspielen und für beste Stimmung sorgen.

Ein Ort mit Geschichte
Das Backes in Westum ist nicht nur ein funktionierendes Backhaus, sondern auch ein kulturelles Schmuckstück des Ortes. Nach seiner aufwendigen Restaurierung im Jahr 2005 – möglich gemacht durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher – dient es heute auch als Außenstelle des Sinziger Standesamts. Besucherinnen und Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen des Brotbackens werfen und sich von den Mitgliedern des Backesvereins in die Geheimnisse des Handwerks einführen lassen.

Der Backesverein freut sich auf viele Gäste, die gemeinsam die Tradition pflegen und das besondere Flair dieses Festes genießen wollen.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen ...

Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Kettiger Thonwerke feiern

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer. Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit ...

Hervorgehobene Beiträge:

Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...

Weibern bekommt EU- Förderung

Fördergeld für Weibern

Seit Jahrzehnten ist die Robert-Wolff-Halle das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Weibern – ob Sport, Karneval oder Familienfeier. ...
Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...