Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang

Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese

Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen Früchte des Jahrgangs 2025 in den Keller gebracht. In den kommenden zwei Wochen werden zahlreiche weitere Weingüter ihre Frühburgunder-Lagen lesen, bevor Anfang September die Hauptsorte Spätburgunder – mit rund 65 Prozent Rebfläche das Herzstück der Ahr – an der Reihe ist.

Optimismus nach Frostschäden im Vorjahr

Nach den frostbedingten Ernteausfällen des vergangenen Jahres zeigt sich der aktuelle Jahrgang von seiner besten Seite. „Wir erleben 2025 eine erfreuliche Erholung bei den Erträgen – quantitativ leicht überdurchschnittlich und mit Potenzial für einen sehr guten Jahrgang“, erklärt Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. Die Trauben präsentierten sich mit satten 100 Grad Oechsle, vielen kleinen Beeren und hohem Schalenanteil – ein Zeichen für aromatische, strukturreiche Weine.

Perfekte Bedingungen für Qualität und Charakter

Die klimatischen Voraussetzungen in diesem Sommer hätten entscheidend zu dieser positiven Entwicklung beigetragen: kühle Nächte, moderater Regen im Juli und niedriger Pilzdruck. „Das sind beste Voraussetzungen für einen Jahrgang, auf den sich das Ahrtal freuen kann“, so Sermann.

Weintradition und Vorfreude im Ahrtal

Mit diesem vielversprechenden Auftakt knüpft die Region an ihre lange Weintradition an und sendet ein starkes Signal für Qualität und Genuss. Die kommenden Wochen versprechen nicht nur spannende Erntetage für die Winzer, sondern auch Vorfreude für Weinliebhaber auf einen Jahrgang, der das Potenzial hat, in die Ahr-Geschichte einzugehen.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...
Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. ...
Ab Dienstag, 30. September 7 Uhr, bis Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, ist die Tunnelstraße in Altenahr voll gesperrt. Grund: der Einhub neuer Brückenträger an der Eisenbahnbrücke.

Tunnelstraße gesperrt

Altenahr. Pendler, Schüler und Anwohner müssen sich Ende September auf Umwege einstellen: Die Tunnelstraße in Altenahr wird für zwei Tage gesperrt. Grund ist ein wichtiger Bau-Einsatz an der Eisenbahnbrücke. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Orgel-St-Laurentius

Wiederaufbau mit Würde

Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt. ...
Der Grafschafter Kulturverein startet Anfang Oktober in die Saison.

Saisonstart bei Kulturlant

Lantershofen. Mit einem "bunten Strauß" an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26. ...

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag: Zweirad Brenner

„Als Fachgeschäft für Zweiradtechnik bieten wir unseren Kunden ein breites Sortiment an hochwertigen Zweirädern bis 500 Kubikzentimeter.“ Das sagt Andrea Petersen, die mit ihrem Bruder Michael Busa „Zweirad Brenner“ in Heimersheim, Ehlinger Straße 53, führt. ...