Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer.
Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit einer eigenen Tongrube in Kettig auf und betrieb parallel ein Tonhandelsgeschäft. Im Laufe der Jahrzehnte kamen vier weitere Gruben hinzu, darunter auch im Kreis Ahrweiler. Zwischenzeitlich erweiterte die Firma ihr Portfolio um Keramik- und Schamottplattenfertigung.
Heute, unter der Leitung von Geschäftsführer Simon Schaaf, steht neben der Tongewinnung die nachhaltige Nutzung von Ressourcen im Fokus. Dazu gehören die Verwertung von unbelastetem Erdaushub, Bauschutt-Recycling und die Nachnutzung ehemaliger Gruben. Bereits in den 1980er Jahren führten Renaturierungsprojekte des Unternehmens zur Ausweisung eines Naturschutzgebiets.
Ein aktuelles Leuchtturmprojekt im Jubiläumsjahr ist die Inbetriebnahme eines Solarparks auf einer rekultivierten Fläche. Mit einer Jahresleistung von mehr als sieben Millionen Kilowattstunden erzeugt er sauberen Ökostrom für tausende Haushalte. „Wir sind überzeugt, dass sich Rohstoffgewinnung und Natur in Einklang bringen lassen“, betont Schaaf.
IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz würdigte die Leistung des Traditionsbetriebs: „Die Geschichte der Kettiger Thonwerke zeigt eindrucksvoll, wie Flexibilität und Mut zur Veränderung Unternehmen über Generationen hinweg erfolgreich machen.“