Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Kettiger Thonwerke feiern

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer.

Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit einer eigenen Tongrube in Kettig auf und betrieb parallel ein Tonhandelsgeschäft. Im Laufe der Jahrzehnte kamen vier weitere Gruben hinzu, darunter auch im Kreis Ahrweiler. Zwischenzeitlich erweiterte die Firma ihr Portfolio um Keramik- und Schamottplattenfertigung.

Heute, unter der Leitung von Geschäftsführer Simon Schaaf, steht neben der Tongewinnung die nachhaltige Nutzung von Ressourcen im Fokus. Dazu gehören die Verwertung von unbelastetem Erdaushub, Bauschutt-Recycling und die Nachnutzung ehemaliger Gruben. Bereits in den 1980er Jahren führten Renaturierungsprojekte des Unternehmens zur Ausweisung eines Naturschutzgebiets.

Ein aktuelles Leuchtturmprojekt im Jubiläumsjahr ist die Inbetriebnahme eines Solarparks auf einer rekultivierten Fläche. Mit einer Jahresleistung von mehr als sieben Millionen Kilowattstunden erzeugt er sauberen Ökostrom für tausende Haushalte. „Wir sind überzeugt, dass sich Rohstoffgewinnung und Natur in Einklang bringen lassen“, betont Schaaf.

IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz würdigte die Leistung des Traditionsbetriebs: „Die Geschichte der Kettiger Thonwerke zeigt eindrucksvoll, wie Flexibilität und Mut zur Veränderung Unternehmen über Generationen hinweg erfolgreich machen.“

Ähnliche Artikel

Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

Der 1.111.111 Besucher in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist Peter Fenzel aus Weimar.

1.111.111. Bunker-Besucher

Jubiläumsgast aus Weimar reist mit Reisegruppe ins Ahrtal Bad Neuenahr-Ahrweiler. Großer Tag im Dokumentationszentrum Regierungsbunker: Am 13. August wurde der 1.111.111. Besucher begrüßt. Die Schnapszahl erreichte Peter Frenzel aus Weimar, der mit einer 20-köpfigen Reisegruppe eine Woche im Ahrtal verbringt. ...

Fußballcamp in Adenau TuWi Adenau Mainz 05

Fußballcamp in Adenau

Das Eifelstadion in Adenau war jüngst fest in Kinderhand: 45 Nachwuchstalente im Alter von 7 bis 13 Jahren nahmen am vierten gemeinsamen Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 teil. Unter Anleitung des ehemaligen Bundesligaprofis Mark Schierenberg ...

Hervorgehobene Beiträge:

Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...

Heimatfest in Adenau 2025

Heimatfest Adenau 2025

Adenau. Die Stadt in der Hocheifel lädt Ende August 2025 wieder zum beliebten Heimatfest ein – und die Vorfreude ist groß. Von Freitag, 29. August, bis Montag, 1. September, erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Musik, Sport, Kulinarik ...

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...