Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Kettiger Thonwerke feiern

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer.

Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit einer eigenen Tongrube in Kettig auf und betrieb parallel ein Tonhandelsgeschäft. Im Laufe der Jahrzehnte kamen vier weitere Gruben hinzu, darunter auch im Kreis Ahrweiler. Zwischenzeitlich erweiterte die Firma ihr Portfolio um Keramik- und Schamottplattenfertigung.

Heute, unter der Leitung von Geschäftsführer Simon Schaaf, steht neben der Tongewinnung die nachhaltige Nutzung von Ressourcen im Fokus. Dazu gehören die Verwertung von unbelastetem Erdaushub, Bauschutt-Recycling und die Nachnutzung ehemaliger Gruben. Bereits in den 1980er Jahren führten Renaturierungsprojekte des Unternehmens zur Ausweisung eines Naturschutzgebiets.

Ein aktuelles Leuchtturmprojekt im Jubiläumsjahr ist die Inbetriebnahme eines Solarparks auf einer rekultivierten Fläche. Mit einer Jahresleistung von mehr als sieben Millionen Kilowattstunden erzeugt er sauberen Ökostrom für tausende Haushalte. „Wir sind überzeugt, dass sich Rohstoffgewinnung und Natur in Einklang bringen lassen“, betont Schaaf.

IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz würdigte die Leistung des Traditionsbetriebs: „Die Geschichte der Kettiger Thonwerke zeigt eindrucksvoll, wie Flexibilität und Mut zur Veränderung Unternehmen über Generationen hinweg erfolgreich machen.“

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...
Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Die Classic Tankstelle in Barweiler spendet für die Feuerwehr Barweiler.

1.100 Euro für Feuerwehr

Barweiler. Das Geld für die Feuerwehr wird in neue Ausrüstung und die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr fließen. Damit setzt die bekannte Barweiler Tankstelle ihre Tradition fort: 2023 gingen 1.000 Euro an den Sportverein, 2024 wurden 1.200 Euro für das Kinderland Barweiler ...