Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

1.111.111. Bunker-Besucher

Der 1.111.111 Besucher in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist Peter Fenzel aus Weimar.

Jubiläumsgast aus Weimar reist mit Reisegruppe ins Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Großer Tag im Dokumentationszentrum Regierungsbunker: Am 13. August wurde der 1.111.111. Besucher begrüßt. Die Schnapszahl erreichte Peter Frenzel aus Weimar, der mit einer 20-köpfigen Reisegruppe eine Woche im Ahrtal verbringt. Auf der Tour stand auch ein Besuch der historischen Bunkeranlage auf dem Programm.

Der ehemalige Regierungsbunker, einst streng geheime Notfallzentrale der Bundesregierung, entwickelt sich seit seiner Öffnung für die Öffentlichkeit zu einem Publikumsmagneten. Bereits im Oktober 2023 konnte der millionste Besucher begrüßt werden – 23 Monate später folgte nun der nächste Meilenstein.

„Wir freuen uns über das anhaltend große Interesse. Besonders die Monate September und Oktober sind extrem gut besucht“, so Museumsleiterin Heike Hollunder. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt das Museum den Ticketkauf vorab über die Website.

Neben den regulären Führungen bietet der Regierungsbunker regelmäßig Sonderveranstaltungen an. Im August und September stehen zwei besondere Termine an, die tief in Zeitgeschichte und Geheimhaltung eintauchen.

 

INFO – Nächste Veranstaltungen im Regierungsbunker

  • 20. August 2025: Sonderführung „Spionage und Geheimhaltung“ – Nur wenige Restplätze verfügbar.
  • 26. September 2025: Zeitzeuge Günter Wetzel berichtet über seine spektakuläre Flucht 1979 mit dem Heißluftballon aus der DDR. Die wahre Geschichte wurde auch verfilmt.

Info & Tickets: www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu

Ähnliche Artikel

Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Kettiger Thonwerke feiern

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer. Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit ...

Fußballcamp in Adenau TuWi Adenau Mainz 05

Fußballcamp in Adenau

Das Eifelstadion in Adenau war jüngst fest in Kinderhand: 45 Nachwuchstalente im Alter von 7 bis 13 Jahren nahmen am vierten gemeinsamen Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 teil. Unter Anleitung des ehemaligen Bundesligaprofis Mark Schierenberg ...

Hervorgehobene Beiträge:

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...

Orgel-St-Laurentius

Wiederaufbau mit Würde

Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...