Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

1.111.111. Bunker-Besucher

Der 1.111.111 Besucher in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist Peter Fenzel aus Weimar.

Jubiläumsgast aus Weimar reist mit Reisegruppe ins Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Großer Tag im Dokumentationszentrum Regierungsbunker: Am 13. August wurde der 1.111.111. Besucher begrüßt. Die Schnapszahl erreichte Peter Frenzel aus Weimar, der mit einer 20-köpfigen Reisegruppe eine Woche im Ahrtal verbringt. Auf der Tour stand auch ein Besuch der historischen Bunkeranlage auf dem Programm.

Der ehemalige Regierungsbunker, einst streng geheime Notfallzentrale der Bundesregierung, entwickelt sich seit seiner Öffnung für die Öffentlichkeit zu einem Publikumsmagneten. Bereits im Oktober 2023 konnte der millionste Besucher begrüßt werden – 23 Monate später folgte nun der nächste Meilenstein.

„Wir freuen uns über das anhaltend große Interesse. Besonders die Monate September und Oktober sind extrem gut besucht“, so Museumsleiterin Heike Hollunder. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt das Museum den Ticketkauf vorab über die Website.

Neben den regulären Führungen bietet der Regierungsbunker regelmäßig Sonderveranstaltungen an. Im August und September stehen zwei besondere Termine an, die tief in Zeitgeschichte und Geheimhaltung eintauchen.

 

INFO – Nächste Veranstaltungen im Regierungsbunker

  • 20. August 2025: Sonderführung „Spionage und Geheimhaltung“ – Nur wenige Restplätze verfügbar.
  • 26. September 2025: Zeitzeuge Günter Wetzel berichtet über seine spektakuläre Flucht 1979 mit dem Heißluftballon aus der DDR. Die wahre Geschichte wurde auch verfilmt.

Info & Tickets: www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Mit großem Erfolg startete jüngst ein Sicherheitstraining „Fit 2 E-Bike“ auf dem Schulhof der Grundschule Bad Neuenahr.

Sicher unterwegs

Wie Experten am Rande des Kurses in Bad Neuenahr betonten, sind Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit dem Rad entscheidend. ...
Hundephysiotherapie in Bad Neuenahr: Schmerzlinderung und mehr Lebensqualität für Vierbeiner

Hundephysio, die wirkt

Bad Neuenahr. Viele Hunde leiden still. Symptome wie Schonhaltungen, Lahmheit oder Bewegungsunlust werden von Haltern oft zu spät erkannt. Dabei gilt: Je früher gesundheitliche Veränderungen bemerkt und behandelt werden, desto größer sind die Chancen, Beschwerden wirksam einzudämmen. ...

Wiederaufbau in Rech

📰 Brücken in Rech an der Ahr: Aktueller Stand beim Wiederaufbau von Straßen- und Eisenbahnbrücke (Juni 2025) Rech. Der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur in Rech schreitet sichtbar voran. Sowohl die historische Straßenbrücke („Nepomukbrücke“) als auch die Eisenbahnbrücke über die B ...