Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Fußballcamp in Adenau

Fußballcamp in Adenau TuWi Adenau Mainz 05

Das Eifelstadion in Adenau war jüngst fest in Kinderhand: 45 Nachwuchstalente im Alter von 7 bis 13 Jahren nahmen am vierten gemeinsamen Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 teil. Unter Anleitung des ehemaligen Bundesligaprofis Mark Schierenberg und seinem Trainerteam der Mainzer Fußballschule erlebten die Teilnehmer drei sportliche Tage voller Techniktraining, Spielformen und Teamgeistübungen.

Trikots für die Teilnehmer des Fußballcamps in Adenau
Trikots für die Teilnehmer des Fußballcamps in Adenau

Zum Auftakt erhielt jedes Kind ein neues Mainz-05-Trikot, bevor es in altersgerechten Gruppen aufs Spielfeld ging. Trotz sommerlicher Hitze war die Spielfreude groß – unterstützt von der hervorragenden Organisation der TuWi-Fußballabteilung, die für Verpflegung und reibungslose Abläufe sorgte.

Ein besonderes Augenmerk legten die Trainer auch auf das soziale Miteinander und den bewussten Umgang mit Medien. „Viele Kinder greifen direkt nach der Schule zu Handy oder Konsole – hier können Eltern positiv gegensteuern“, betonte Schierenberg.

Das diesjährige Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 wurde durch die großzügige Unterstützung folgender Partner ermöglicht:

  • Getränke Zimmer
  • Rewe Koch
  • Abschleppdienst Lenz
  • Kreissparkasse Ahrweiler
  • Edeka Prämassing
  • Haarstudio Charisma
  • Lindenhof Nürburg
  • Schreinerei Tempel Wiesemscheid
  • Optik Stetter

Besonderer Dank

  • Stiftung „Fußball hilft“ des Fußballverbandes Rheinland
    • Vorsitzender: Walter Merten
    • Geschäftsführer: Dieter Sesterheim

Dank dieser Unterstützung konnte der Teilnehmerbeitrag um rund 50 Prozent reduziert werden – und so allen Kindern die Teilnahme ermöglicht werden.

Das nächste Camp ist bereits für das letzte Ferienwochenende 2026 terminiert. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es direkt beim TuWi Adenau.

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...
Maja Reinhard vom TV Sinzig mit Vereinsrekord im Rhein-Ahr-Stadion.

TV Sinzig begeistert

Sinzig. Wenn die Wurfgeräte fliegen, ist der TV Sinzig in seinem Element. Beim traditionellen Werfertag am 3. Oktober bot der Verein wieder beste Bedingungen für Athletinnen und Athleten aus der Region. ...
Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...