Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ausgezeichneter Winzer

Winzer Lukas Sermann aus Altenahr

Altenahr. Mit Mut, Innovationskraft und sozialem Engagement hat Winzer Lukas Sermann aus Altenahr nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur sein Weingut wieder aufgebaut, sondern auch neue Maßstäbe für die gesamte Region gesetzt. Dafür wurde er nun mit dem renommierten Peter-Adam-Jansen-Preis 2025 geehrt.

Anfang August fand im Namen der Gesellschaft der Familien der Jansen Lackfabrik die Verleihung des Peter-Adam-Jansen-Preises 2025 statt. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Altenahrer Winzer Lukas Sermann. Geehrt werden Persönlichkeiten, die nach schweren Krisen mit innerer Stärke, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein einen Neuanfang gewagt und dabei neue Impulse gesetzt haben.

„Lukas Sermann ist ein Leuchtturm für die Region“, betonte Jury-Sprecher Thomas Bürger bei der Preisübergabe. „Er zeigt, dass Wiederaufbau mehr ist als Reparatur – es geht um Vision, um Zukunft und darum, andere mitzureißen.“

Die Flutkatastrophe 2021 zerstörte das Weingut Sermann nahezu vollständig: Weinkeller, Gastronomie und Elternhaus wurden schwer getroffen. Statt den Rückzug anzutreten, entschied sich der damals junge Winzer für Aufbruch und Neugestaltung. Mit Tatkraft, Innovationsgeist und einem klaren Blick nach vorn setzte er auf nachhaltigen Weinbau in Steinlagen, führte neue Rebsorten ein und entwickelte ein kreatives Gastronomiekonzept. Zudem wagte er neue Vertriebswege, etwa durch Kooperationen mit Influencern und einen verstärkten Fokus auf den Online-Vertrieb.

Auch über sein eigenes Unternehmen hinaus engagiert sich Sermann. Als Vorsitzender des örtlichen Arbeitskreises prägt er maßgeblich die Neuausrichtung einer ganzen Region. Die Jury lobte ihn als Unternehmer, Mutmacher, Impulsgeber und Brückenbauer – weit über das Ahrtal hinaus.

Der Peter-Adam-Jansen-Preis wurde nach der Flut 2021 ins Leben gerufen und erinnert an seinen Namensgeber Peter Adam Jansen, der sich jahrzehntelang mit Haltung und Einsatz für Menschlichkeit, Verantwortung und Fortschritt einsetzte. Weitere Informationen zur Auszeichnung und zur Bewerbung für 2026 finden sich unter: www.peter-adam-jansen-preis.de

Ähnliche Artikel

Fußballcamp in Adenau TuWi Adenau Mainz 05

Fußballcamp in Adenau

Das Eifelstadion in Adenau war jüngst fest in Kinderhand: 45 Nachwuchstalente im Alter von 7 bis 13 Jahren nahmen am vierten gemeinsamen Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 teil. Unter Anleitung des ehemaligen Bundesligaprofis Mark Schierenberg ...

Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...

HTC Herren schaffen den Aufstieg

Aufstieg: HTC-Herren 30

Die Herren-30-Mannschaft hat das Entscheidungsspiel gegen den TC Blau-Weiss Villingen gewonnen und spielt erstmals in der Vereinsgeschichte in der Regionalliga Süd-West. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...

Die Kunst des Kochens: Feinkost Schmickler

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr. ...
Feuerwehr Ahrweiler lädt zum Sommerfest

Ahrweiler „Feierwehr“

Einladung zum Sommerfest: Zwei Tage Musik und Geselligkeit Ahrweiler. Am Wochenende des 16. und 17. August 2025 wird es heiß – und das nicht nur wegen der Temperaturen: Die Freiwillige Feuerwehr Ahrweiler lädt zum traditionellen Sommerfest ein. Auf dem Gelände ...