Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Gefeiertes Comeback

Neues "Lügenbänkchen" in Dernau
Darum ist die neu aufgestellte Dorfbank jetzt beliebter als so mancher Social-Media-Feed.

„Lügenbänkchen“ kommt zurück: Dernau setzt auf Geschichten statt Scrollen
Warum die neu aufgestellte Dorfbank jetzt beliebter ist als so mancher Social-Media-Feed.

 Dernau. In Dernau hat eine besondere Idee für große Freude gesorgt: Anfang Juni beschlossen engagierte Nachbarn, eine alte Tradition neu zu beleben – und stellten eine „Luchblauch“ auf, jene berühmte Lügenbank, die früher an mehreren Plätzen im Ort so am „Posten sechs“ zu finden war.

Anfang August wurde das gute Stück im Hof der ehemaligen Bäckerei Hammes in der Hauptstraße 22 eingeweiht. Die Bank wurde aus Spenden der Anwohner finanziert, und schon die Feier zeigte: Sie hat das Zeug, ein neuer Lieblingsplatz im Dorf zu werden.

„Hier kann man einfach sitzen, erzählen, lachen – und manchmal die Geschichten auch ein bisschen ausschmücken“, schmunzelt Willi Josten, einer der Nachbarn.

Doch hinter der gemütlichen Holzbank steckt mehr: Geplant sind regelmäßige Aktionen wie ein Erzählabend, bei dem die älteren Einwohner von früher berichten, oder ein geselliger Kaffeeklatsch am Nachmittag. So wollen die Initiatoren den besonderen Zusammenhalt im Ort weiter pflegen – jenen, der nach der Flutkatastrophe 2021 so stark gewachsen ist.

Ein Platz zum Reden, Zuhören, Helfen – und „zum lebendig Halten“ alter Geschichten. Genau das, was ein Dorf wie Dernau so besonders macht.

 

Ähnliche Artikel

Der Kreis Ahrweiler glänzt wieder auf der kulinarischen Landkarte! Hans Stefan Steinheuer und sein Restaurant "Zur Alten Post" zählen laut Gault Millau 2025 erneut zu Deutschlands Top Ten.

Die kulinarische Krönung

Heppingen. Das Gourmetrestaurant „Zur Alten Post“ von Hans Stefan Steinheuer wurde in der aktuellen Ausgabe des renommierten Restaurantführers Gault Millau Deutschland 2025 erneut unter die Top Ten der besten Restaurants Deutschlands gewählt. ...
Nach über vier Jahren Wiederaufbau fährt die Ahrtalbahn ab dem 12. Dezember 2025 wieder durchgängig.

Bahn ist pünktlich zurück

Die Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Sie ist Lebensader, Impulsgeber, Hoffnungsträger. Für Touristen öffnet sie wieder das Tor ins Ahrtal – von den Weinbergen bis zu den Wanderwegen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

125 Jahre Kettiger Tonwerke in Grafschaft Lantershofen

Kettiger Thonwerke feiern

Grafschaft-Lantershofen. Ein Meilenstein für die regionale Wirtschaft: Die Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. GmbH feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Ahrweiler, und überreichte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer. Das Familienunternehmen nahm 1900 den Betrieb mit ...

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Fassade des Kraftwerks ist neu Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet. Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie ...

Höhepunkt des Junggesellenfestes in Müsch war das Hahneköppen. Dabei schwang sich Jan Adriany zum neuen Hahnekönig auf. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger. Auf dem Bild umrahmt von den Jungs und Mädels des Junggesellenvereins.

Hahnekönig und -königin

Müsch/Oberahrtal. Das Junggesellenfest in Müsch begeisterte. Drei Tage lang feierte das Dorf an der Oberahr mit Musik, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Hahneköppen. Höhepunkt: die Krönung von Hahnekönig Jan Adriany und Hahnekönigin Laura Jünger. ...