Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Die Kunst des Kochens: Feinkost Schmickler

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr.

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr.

Die Philosophie der Genussexperten: Sie setzen auf die eigene Kreativität und Rezepturen. Sie verwenden naturbelassene Zutaten und edle Rohstoffe, die größtenteils aus der Region stammen. Dabei verarbeiten und vertreiben Andrea und Dirk Schmickler nur Produkte, die sie selbst mit Appetit und Genuss essen.

Dirk Schmickler hat die Kunst des Kochens von der Pike auf gelernt, seine Ausbildung mit dem Meisterbrief gekrönt und in verschiedenen Sternehäusern gearbeitet.
Und was gibt es bei Feinkost Schmickler? Beispielsweise kocht der Küchenmeister und passionierte Jäger Dirk Schmickler sogenannte „Glasgerichte“ frisch und nach eigener Rezeptur. Dazu zählen Wildgerichte, viele Fleischgerichte und Suppen. Er bereitet unterschiedliche Salate zu, wie Fischsalate, Fleischsalate und vegetarische Spezialitäten. Ebenso stellen sie Aufläufe, frisch gebratene Leckereien, Pasteten her. Es gibt viele besondere Käsevarianten, die Andrea und Dirk Schmickler bis zum optimalen Reifepunkt pflegen. Fachleute nennen das „Käse affinieren“. Desserts und eingelegte Antipasti komplettieren die Produktionspalette von Küchenmeister Dirk Schmickler, der aber auch immer neue Ideen hat und seinen Kunden anbietet.

Andrea Schmickler hat im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Käse- und Weinseminare besucht und ist Wildkräuterpädagogin sowie Heilpflanzenexpertin. Zudem veranstaltet sie „Wildkräuterevents mit und ohne Kochen“. Und zudem kocht Andrea Schmickler selbst mehrere Marmeladen, stellt verschiedene Sorten Senf, Essige, Salze und Chutneys her, alle in Verbindung mit Wildpflanzen, die sie selbst gesammelt hat. Wobei die Pflanzen aus ihrem eigenen Garten stammen.

Das gibt es außerdem bei Feinkost Schmickler: Weine, Edelbrände, Grappa, Champagner, Sekt, Liköre, Gebäck, Pralinen, Schokoladen, Honig, Sirup, Gewürze, Trüffelprodukte (frische Trüffel und
andere Besonderheiten auf Anfrage) Italienische Spezialitäten: Nudeln, Pesto, Antipasti…eine große Käseauswahl, Schinken (San Daniele, Pata Negra….), Salami, sowie Sülzen, Wurstspezialitäten und Pasteten.

Freitags ist ein Lieferservice eingerichtet. Bestellungen nimmt Feinkost Schmickler unter 02641/79625 oder per WhatsApp unter 0151 289 66 802 sehr gerne entgegen.

Die Öffnungszeiten von Feinkost Schmickler sind bis auf Weiteres:
Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 

Ähnliche Artikel

Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Drei engagierte junge Frauen treten an

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden ...

Wasserversorgung an der Ahr

Die Trinkwasser-Kooperation

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, ...

Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Rund 123 Menschen aus ganz Deutschland kamen am Samstag in Insul zusammen, um gemeinsam zu marschieren – nicht nur in Gedenken an die 135 Todesopfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, sondern auch, um den Wiederaufbau weiter ...