Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ahrbike in Ahrweiler

Räder Räder Räder

E-Bikes, Fahrräder, Kinderräder und viel mehr

Ahrbike jetzt Akzeptanzstelle der Grüncard

Offiziell war die Eröffnung von „Ahrbike“ bereits im Jahr 2021. Kurz vor der Flut hatte sich Unternehmer Udo Willerscheid entschieden, mit einem engagierten Team aus Fahrradenthusiasten ein Fachgeschäft für E-Bikes und klassische Fahrräder sowie Kinderfahrräder an den Markt zu bringen. „Homebase“ von Ahrbike ist seit der Gründung die Walporzheimer Straße 123 in Ahrweiler. Doch von der Flutkatastrophe blieb auch Ahrbike nicht verschont. Dennoch konnten die Macher nach engagierter Aufbauarbeit im März 2022 wieder an den Start gehen. Und auch nach der Sanierung sind die Macher von ihrer Philosophie überzeugt: „Verkauf und Service aus einer Hand.“

Dabei führt Ahrbike eine Vielzahl namhafter Fahrrad-Marken. Dazu zählen beispielsweise: Kalkhoff, Orbea, Merida und Centurion. Wie Udo Willerscheid betont, ist Ahrbike auch der kompetente Ansprechpartner, wenn es um das Thema „JobRad®“ geht. Ausführliche Informationen auf jobrad.org

Und wie es von den Ahrbike-Machern heißt, kehrt seit der Wiedereröffnung jeden Tag ein Stück Normalität zurück.

Die Öffnungszeiten von Ahrbike

Montag bis Freitag: 10 – 18 Uhr

Samstag: 10 – 13 Uhr

Kontakt: 02641 / 9076050 oder info@ahrbike.de

Zur Normalität zählt auch, dass Ahrbike mit Start des neuen Jahres Akzeptanzstelle GrünCard ist. Konkret bedeutet das: Ab sofort können GrünCard-Kunden auch bei Ahrbike in der Walporzheimer Straße Punkte sammeln und einlösen. Udo Willerscheid: „Wir sind von der regionalen Bonuskarte überzeugt“.

Wie die Verantwortlichen der „GrünCard“ betonen ist sie sehr beliebt. Nicht nur Einwohner der Stadt profitieren von den Vorteilen der Kundenkarte in der Einkaufsstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die bei vielrund 50 Partnerbetrieben eingesetzt werden kann. Auch Kundinnen und Kunden aus umliegenden Gemeinden, Hotelgäste und Klinikpatienten profitieren vom Vorteilssystem der Citykarte.

Weitere Infos zu den vielfältigen Vorteilen der regionalen Kundenkarte sind im Stadtportal unter www.gruencard.de abrufbar.

Ähnliche Artikel

Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Thermalfreibad Bad Bodendorf ein Blick zurück

Thermalfreibad: Ein Blick zurück

Thermalbad: Ein Blick zurück Rike Schmickler hat ein kleines Video zum Thermalfreibad in Bad Bodendorf erstellt. Wie könnte es dort weitergehen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. ...

Sommerfest-Holzweiler

Wie aus dem Bilderbuch

Auf dem idyllisch gelegenen Dorfplatz in Holzweiler kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Holzweiler, Esch, Vettelhoven und Alteheck zusammen, um gemeinsam zu feiern ...

Das traditionsreiche Kaufhaus Moses

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag ist das traditionsreiche Kaufhaus Moses in der Hauptstraße 83 in Bad Neuenahr. ...