Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Villa am Buttermarkt

Die Villa am Buttermarkt in Adenau feiert 30 Jahre Bestehen. Die Seniorenresidenz gilt als Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz.
Adenau. Die Villa am Buttermarkt hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste würdigten die Einrichtung als festen Bestandteil der regionalen Pflegelandschaft und als Vorbild für moderne Seniorenbetreuung.

Adenau. Drei Jahrzehnte Menschlichkeit, Pflege und gelebte Würde – die Villa am Buttermarkt in Adenau hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten die Einrichtung als festen Bestandteil der regionalen Pflegelandschaft und als Vorbild für moderne Seniorenbetreuung.

Die Villa am Buttermarkt gehört zur Projekt 3 gGmbH, die in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 20 Einrichtungen betreibt.
Die Villa am Buttermarkt gehört zur Projekt 3 gGmbH, die in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 20 Einrichtungen betreibt.

Die Villa gehört zur Projekt 3 gGmbH, die in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 20 Einrichtungen betreibt. Seit 1995 steht das Haus in Adenau für ein Pflegekonzept, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. Mit dem Leitgedanken „Mensch sein – Mensch bleiben“ verbindet die Einrichtung professionelle Pflege mit einem Zuhause-Gefühl – ein Anspruch, den stellvertretende Pflegedienstleiterin Bettina Junglas-Hens beim Jubiläum eindrucksvoll formulierte: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich nicht nur gut versorgt, sondern vor allem zuhause fühlen.“

Pflege mit Herz – und Haltung

Die Villa bietet 36 Einzel- und 23 Doppelzimmer sowie sieben Plätze in einer speziell konzipierten Pflegeoase. Dazu kommen sechs barrierefreie Appartements für das „Wohnen mit Service“. Neben Pflege legt das Team großen Wert auf Kultur und Bewegung – mit Ausflügen, Gymnastik, Singkreisen und Thementagen.

Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens betonte die doppelte Verantwortung des Unternehmens:

„Wir wollen pflegebedürftigen Menschen Geborgenheit schenken – und unseren Mitarbeitenden ein wertschätzendes Umfeld bieten.“

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch langjährige Mitarbeiter geehrt: Anita Markovic, Patricia Schlotterbeck, Eugenia Slinko, Jil Becker, Anna Spychalska, Jörg Müllenmeister, Gabi Haag, Elena Kovtun, Natalie Gratzer, Antje Arenz, Susanne Deil, Wolfgang Wagner, Alicja Zak, Lucja Pietrus und Bettina Junglas-Hens.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch langjährige Mitarbeiter geehrt: Anita Markovic, Patricia Schlotterbeck, Eugenia Slinko, Jil Becker, Anna Spychalska, Jörg Müllenmeister, Gabi Haag, Elena Kovtun, Natalie Gratzer, Antje Arenz, Susanne Deil, Wolfgang Wagner, Alicja Zak, Lucja Pietrus und Bettina Junglas-Hens.

Das Leitbild von Projekt 3 basiert auf vier Wertepaaren: „Offen & Erfahren“, „Familiär & Professionell“, „Ehrlich & Empathisch“ sowie „Tiefsinn & Humor“. Eine eigens gegründete „Kulturwerkstatt“ sorgt dafür, dass diese Werte lebendig bleiben – ein Konzept, das inzwischen als Beispiel für nachhaltige Unternehmenskultur gilt.

Adenau als Modell für ganz Deutschland

Die Villa am Buttermarkt wurde durch zwei Projekte bundesweit bekannt: „Das Dorf“, eine modellhafte Wohnform für Menschen mit Demenz, und die „Pflegeoase“, die 2008 vom Bundesgesundheitsministerium als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet wurde.

Dort, in der sogenannten „Sinneswelt“, erfahren Menschen mit schwerster Demenz Geborgenheit durch Nähe, Achtsamkeit und alternative Heilmethoden wie Aromatherapie oder Klangschalen.

„Für diese Innovationen erhielt die Villa bundesweite Anerkennung als Vorreiter für würdige Pflege“, erinnerte Berens stolz.

Blick nach vorn

Mit integrierter Tagespflege, ambulanter Betreuung durch solweo Adenau und modernen Wohnformen bietet die Villa heute ein umfassendes Netzwerk rund um Pflege und Betreuung. Doch Stillstand kennt man hier nicht:

„Unser Ziel ist es, die Premium-Lebenswelt für ältere Menschen weiterzuentwickeln – mit Herz, Verstand und Innovation“, so Berens.

Nach 30 Jahren Erfolg bleibt der Anspruch klar: Die Villa am Buttermarkt will auch künftig ein Ort bleiben, an dem Menschlichkeit gelebt wird – für Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende gleichermaßen.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Umleitungen zur bevorstehenden Sperrung sind eingerichtet.

B 267 in Rech wird gesperrt

Autofahrer und Pendler im Ahrtal müssen sich auf Umleitungen und Änderungen im Busverkehr einstellen. Alle Infos zu Ersatzhaltestellen und SEV-Fahrplänen ...
Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.

Platz 1: Zoe Bleffert

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze. ...
Die erste Museumsnacht im Sinziger Schloß verspricht Kultur, Geschichte und Genuss bis Mitternacht.

Erste Museumsnacht

Zur ersten Museumsnacht lädt das städtische Museum zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – mit römischen Krimis, mittelalterlicher Kunst und kulinarischen Entdeckungen aus der Antike. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Tennisanlage in Bad Breisig

Tennis-Seniorenturnier

Vom 3. bis 10. August 2025 wird Bad Breisig erneut zum Treffpunkt der internationalen Tenniselite im Seniorenbereich. Zum 36. Mal richtet der Tennisclub Blau-Weiß Bad Breisig e.V. auf seiner Anlage das Internationale Seniorenturnier aus. Über 200 Spielerinnen und Spieler aus ...

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...

Meisterwerk aus Sperrholz

Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche ...