Adenau. Drei Jahrzehnte Menschlichkeit, Pflege und gelebte Würde – die Villa am Buttermarkt in Adenau hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten die Einrichtung als festen Bestandteil der regionalen Pflegelandschaft und als Vorbild für moderne Seniorenbetreuung.
Die Villa gehört zur Projekt 3 gGmbH, die in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 20 Einrichtungen betreibt. Seit 1995 steht das Haus in Adenau für ein Pflegekonzept, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. Mit dem Leitgedanken „Mensch sein – Mensch bleiben“ verbindet die Einrichtung professionelle Pflege mit einem Zuhause-Gefühl – ein Anspruch, den stellvertretende Pflegedienstleiterin Bettina Junglas-Hens beim Jubiläum eindrucksvoll formulierte: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich nicht nur gut versorgt, sondern vor allem zuhause fühlen.“
Pflege mit Herz – und Haltung
Die Villa bietet 36 Einzel- und 23 Doppelzimmer sowie sieben Plätze in einer speziell konzipierten Pflegeoase. Dazu kommen sechs barrierefreie Appartements für das „Wohnen mit Service“. Neben Pflege legt das Team großen Wert auf Kultur und Bewegung – mit Ausflügen, Gymnastik, Singkreisen und Thementagen.
Projekt 3-Geschäftsführer Uwe Berens betonte die doppelte Verantwortung des Unternehmens:
„Wir wollen pflegebedürftigen Menschen Geborgenheit schenken – und unseren Mitarbeitenden ein wertschätzendes Umfeld bieten.“
Das Leitbild von Projekt 3 basiert auf vier Wertepaaren: „Offen & Erfahren“, „Familiär & Professionell“, „Ehrlich & Empathisch“ sowie „Tiefsinn & Humor“. Eine eigens gegründete „Kulturwerkstatt“ sorgt dafür, dass diese Werte lebendig bleiben – ein Konzept, das inzwischen als Beispiel für nachhaltige Unternehmenskultur gilt.
Adenau als Modell für ganz Deutschland
Die Villa am Buttermarkt wurde durch zwei Projekte bundesweit bekannt: „Das Dorf“, eine modellhafte Wohnform für Menschen mit Demenz, und die „Pflegeoase“, die 2008 vom Bundesgesundheitsministerium als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet wurde.
Dort, in der sogenannten „Sinneswelt“, erfahren Menschen mit schwerster Demenz Geborgenheit durch Nähe, Achtsamkeit und alternative Heilmethoden wie Aromatherapie oder Klangschalen.
„Für diese Innovationen erhielt die Villa bundesweite Anerkennung als Vorreiter für würdige Pflege“, erinnerte Berens stolz.
Blick nach vorn
Mit integrierter Tagespflege, ambulanter Betreuung durch solweo Adenau und modernen Wohnformen bietet die Villa heute ein umfassendes Netzwerk rund um Pflege und Betreuung. Doch Stillstand kennt man hier nicht:
„Unser Ziel ist es, die Premium-Lebenswelt für ältere Menschen weiterzuentwickeln – mit Herz, Verstand und Innovation“, so Berens.
Nach 30 Jahren Erfolg bleibt der Anspruch klar: Die Villa am Buttermarkt will auch künftig ein Ort bleiben, an dem Menschlichkeit gelebt wird – für Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende gleichermaßen.