Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

B 267 in Rech wird gesperrt

Umleitungen zur bevorstehenden Sperrung sind eingerichtet.
Autofahrer und Pendler im Ahrtal müssen sich auf Umleitungen und Änderungen im Busverkehr einstellen. Alle Infos zu Ersatzhaltestellen und SEV-Fahrplänen

B 267 in Rech wird voll gesperrt – Umleitungen und Änderungen im Busverkehr

Rech. Autofahrer und Pendler im Ahrtal müssen sich in den kommenden Tagen auf Verkehrsbehinderungen einstellen: Die B 267 in Rech wird aufgrund von Sanierungsarbeiten an mehreren Tagen im Oktober voll gesperrt. Die Sperrung betrifft die Rotweinstraße in der Ortslage Rech am 16. und 17. Oktober sowie erneut vom 20. bis einschließlich 23. Oktober 2025.

Umleitungen für Autofahrer

Während der Bauarbeiten wird der Verkehr großräumig umgeleitet.

  • Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler: ab Dernau über die K 35, anschließend über die Baustraße und weiter auf die B 257.
  • Fahrtrichtung Altenahr: über den Roßberg und ebenfalls über die B 257.

Busverkehr: Änderungen im Schienenersatzverkehr (SEV)

Auch der öffentliche Nahverkehr ist von der Sperrung betroffen. Die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) können Rech, Mayschoß und Reimerzhoven in dieser Zeit nicht direkt anfahren. Stattdessen sorgen Zubringerbusse für den Anschluss an die SEV-Linien.

Zubringer Altenahr – Mayschoß

Zwischen „Mayschoß Festplatz“ und „Altenahr Bahnhof/Friedhof“ pendelt ein Zubringerbus. Von dort besteht Anschluss nach Ahrweiler.
Die Abfahrtzeiten weichen vom Regelfahrplan ab; Fahrgäste sollten die örtlichen Aushänge beachten.

Zubringer Rech – Dernau

In Rech entfällt die reguläre Haltestelle „Rotweinstraße“. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Rotweinstraße, Hausnummer 38 (Richtung Dernau), eingerichtet.
Ab „Dernau Bahnhof“ bestehen Anschlüsse nach Ahrweiler und Ahrbrück.

Keine Einschränkungen im Schülerverkehr

Da die Vollsperrung in die Herbstferien fällt, ist die Schülerbeförderung nicht betroffen.

Am Wochenende (18. und 19. Oktober 2025) verkehren die SEV-Busse planmäßig und bedienen alle Haltestellen ohne Einschränkungen.

Weitere Informationen

Aktuelle Hinweise und Fahrplanänderungen sind abrufbar unter:
🔹 www.vrminfo.de (Rubrik Aktuelle Verkehrsmeldungen)
🔹 www.dbregio.de
🔹 www.zuginfo.nrw

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die Villa am Buttermarkt in Adenau feiert 30 Jahre Bestehen. Die Seniorenresidenz gilt als Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz.

Villa am Buttermarkt

Adenau. Die Villa am Buttermarkt hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste würdigten die Einrichtung als festen Bestandteil der regionalen Pflegelandschaft und als Vorbild für moderne Seniorenbetreuung. ...
Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.

Platz 1: Zoe Bleffert

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze. ...
Die erste Museumsnacht im Sinziger Schloß verspricht Kultur, Geschichte und Genuss bis Mitternacht.

Erste Museumsnacht

Zur ersten Museumsnacht lädt das städtische Museum zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – mit römischen Krimis, mittelalterlicher Kunst und kulinarischen Entdeckungen aus der Antike. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die Mitsinger

Marktplatz lebendig

Lebendiger Marktplatz Remagen: Fünf Konzerte, ein Sommer, ein Jubiläum Remagen. Der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ feiert im August 2025 sein 15-jähriges Bestehen – mit einem starken Open-Air-Programm an fünf Sommerabenden auf dem Remagener Marktplatz. Jeweils samstags ab 19 Uhr heißt ...

Tennisanlage in Bad Breisig

Tennis-Seniorenturnier

Vom 3. bis 10. August 2025 wird Bad Breisig erneut zum Treffpunkt der internationalen Tenniselite im Seniorenbereich. Zum 36. Mal richtet der Tennisclub Blau-Weiß Bad Breisig e.V. auf seiner Anlage das Internationale Seniorenturnier aus. Über 200 Spielerinnen und Spieler aus ...

Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. ...