Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Erste Museumsnacht

Die erste Museumsnacht im Sinziger Schloß verspricht Kultur, Geschichte und Genuss bis Mitternacht.
Zur ersten Museumsnacht lädt das städtische Museum zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – mit römischen Krimis, mittelalterlicher Kunst und kulinarischen Entdeckungen aus der Antike.

Magische Nacht im Sinziger Schloss

Sinzig. Wenn sich am Freitag, 24. Oktober 2025, die Tore des Schlosses Sinzig abends öffnen, wird Geschichte lebendig: Zur ersten Museumsnacht lädt das städtische Museum zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – mit römischen Krimis, mittelalterlicher Kunst und kulinarischen Entdeckungen aus der Antike.

Am 24. Oktober feiert das Schloss Sinzig seine erste Museumsnacht!
Am 24. Oktober feiert das Schloss Sinzig seine erste Museumsnacht!

Ab 17 Uhr eröffnen Bürgermeister Andreas Geron und Museumsleiter Gabriel Heeren den Abend offiziell. Danach dürfen Besucherinnen und Besucher durch die historischen Räume und Ausstellungen flanieren, Kunst genießen und das Schloss in stimmungsvoller Abendbeleuchtung erleben.

Ein Höhepunkt ist die Sonderausstellung „Nicht für die Ewigkeit – Brücken im Ahrtal“, die zeigt, welche Bedeutung Brücken einst und heute für die Region haben. Regelmäßige Führungen führen zudem durch die Stadtgeschichte, die Sinziger Fliesenproduktion und das römische Leben an Rhein und Ahr.

Auch das kulinarische Angebot bleibt thematisch passend: Antike Rezepte und römische Spezialitäten laden zum Probieren ein. Für Kinder gibt es Malkurse, während Geschichtsinteressierte mit Luftbildarchäologie auf Entdeckungstour gehen können – ein Abend, der Wissen, Genuss und Unterhaltung vereint.

Museumsleiter Heeren freut sich auf das neue Format: „Wir wollen zeigen, dass Geschichte keine staubigen Vitrinen braucht – sondern Neugier, Licht und Leben.“

📅 Infos im Überblick:

  • Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
  • Ort: Museum Schloss Sinzig
  • Beginn: 17 Uhr
  • Ende: Mitternacht
  • Eintritt: frei
  • Weitere Infos: www.museum-sinzig.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.

Platz 1: Zoe Bleffert

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze. ...
Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.

Meisterliche Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Rotary Club Adenau spendet

Rotary-Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ...

Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Drei engagierte junge Frauen treten an

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden ...

Der Ahrweiler Winzer-Verein

Hoffest beim Ahrweiler Winzer-Verein

Ahrweiler Winzer-Verein feiert ein Vierteljahrhundert voller Genuss Wenn die Gläser klingen, der Duft von regionaler Küche in der Luft liegt und feinste Livemusik die Abendsonne begleitet, dann ist wieder Hoffestzeit beim Ahrweiler Winzer-Verein. In diesem Jahr gibt es einen ganz ...