Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Am Ahrufer in Fuchshofen

Gegen invasive Arten in Fuchshofen

 Gemeinsam stark für die Natur: Erfolgreiche Aktion gegen das Indische Springkraut in Fuchshofen

Fuchshofen/Ahrtal. Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und den Erhalt heimischer Artenvielfalt setzten jüngst engagierte Helferinnen und Helfer am Ahrufer in Fuchshofen: Unter der Leitung von Revierförster Jens Willen und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde wurde das invasive „Indische Springkraut“ großflächig entfernt – mit sichtbarem Erfolg.

Rund um die Uferböschung rückten Mitglieder des Landesforstbetriebs, ortsansässige Jäger, Bürgerinnen und Bürger sowie eine Geografie-Leistungskursklasse aus Bayern gemeinsam gegen den Neophyten vor. Die Aktion war nicht nur ein Beispiel für gelebten Naturschutz, sondern auch ein gelungenes Miteinander von Generationen und Regionen.

Neophytenbekämpfung mit Mehrwert

Das ursprünglich aus dem Himalaya stammende Indische Springkraut ist zwar schön anzusehen, stellt jedoch eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Flora dar. Durch sein aggressives Wachstum verdrängt es regionale Pflanzenarten, schwächt das Ufer durch sein flaches Wurzelsystem und erhöht so das Risiko von Erosion – besonders relevant im hochwassergeplagten Ahrtal.

Dank der gemeinsamen Anstrengung wurden innerhalb weniger Stunden mehrere Anhängerladungen der pink blühenden Pflanzen entfernt. Die fachgerechte Entsorgung übernahm Landwirt Wolfgang Justen, unterstützt von weiteren Gemeindemitgliedern.

Schülerexkursion trifft bürgerschaftliches Engagement

Besonders erfreulich: Der Besuch der bayerischen Schülergruppe, die das Ahrtal im Rahmen einer Exkursion zum Thema Hochwasser besuchte. Neben der praktischen Arbeit erhielten die Jugendlichen tiefe Einblicke in die ökologischen Folgen der Flutkatastrophe von 2021 – und konnten im Gespräch mit Einheimischen bewegende Erfahrungsberichte hören.

Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend im Garten des Hotel Brückenschenke. Familie Bosch und Vincent Knoll sorgten mit viel Herzblut für das leibliche Wohl der Gäste – eine schöne Geste, die das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkte.

Positives Fazit: „Alle zogen an einem Strang“

Ortsbürgermeister Robert Schmidt zeigte sich begeistert vom Engagement aller Beteiligten:

„Die Zusammenarbeit war vorbildlich. Mit viel Tatkraft und Herzblut haben wir nicht nur das Springkraut zurückgedrängt, sondern auch das Miteinander in unserer Gemeinde gestärkt.“

Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie aus Umweltbewusstsein, Bildung und Gemeinschaftssinn nachhaltige Projekte entstehen können nicht nur im Ahrtal.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...
Das DenkAHR-Projekt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler beeindruckt im EU-Parlament in Brüssel.

DenkAHR bewegt Brüssel

Brüssel/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021 Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ gezeigt. ...
Die Ferienwohnung Saffenburger Ländchen in Mayschoß: stilvoll wohnen, Ahrwein genießen und mit dem kostenlosen VRM-Gästeticket die ganze Region entdecken.

Ankommen und Durchatmen

Die moderne Ferienwohnung „Saffenburger Ländchen“ verbindet zeitgemäßes Design mit regionalem Charme. Eine voll ausgestattete Küche lädt zum Kochen und Genießen ein, das großzügige Wohnzimmer mit Kamin bietet Gemütlichkeit für laue Sommerabende oder kühle Herbsttage. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die Sinziger Kirmes lockt wieder

Sinzig: Volksfesttradition vom Feinsten

SINZIG. Die Vorfreude wächst: Vom 16. bis 19. August verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände. Dann heißt es: Auf zur Sinziger Kirmes! Mit Fahrgeschäften, Spielbuden, kulinarischen Ständen und einem traditionsreichen Rahmenprogramm erwartet Besucherinnen und Besucher ein ...

Der neue „Ahrtal-Momente“ Kalender 2026 ist verfügbar.

Neu: „Ahrtal-Momente“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kalender ist erhältlich unter www.ahrtalfotos.de sowie lokal bei Kaufhaus Moses, der Buchhandlung am Ahrtor, der Heißmangel Rose und Schreibwaren Schmieding. ...
"Vier um Vier", die besondere Weinprobe

Weinprobe Vier um Vier

Wieder einmal haben die Experten von Dankos Ahrwein-Shop nächtelang probiert und diskutiert, welche Weine sie Euch bei "Vier um Vier" am Freitag anbieten. ...