Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Am Ahrufer in Fuchshofen

Gegen invasive Arten in Fuchshofen

 Gemeinsam stark für die Natur: Erfolgreiche Aktion gegen das Indische Springkraut in Fuchshofen

Fuchshofen/Ahrtal. Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und den Erhalt heimischer Artenvielfalt setzten jüngst engagierte Helferinnen und Helfer am Ahrufer in Fuchshofen: Unter der Leitung von Revierförster Jens Willen und mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde wurde das invasive „Indische Springkraut“ großflächig entfernt – mit sichtbarem Erfolg.

Rund um die Uferböschung rückten Mitglieder des Landesforstbetriebs, ortsansässige Jäger, Bürgerinnen und Bürger sowie eine Geografie-Leistungskursklasse aus Bayern gemeinsam gegen den Neophyten vor. Die Aktion war nicht nur ein Beispiel für gelebten Naturschutz, sondern auch ein gelungenes Miteinander von Generationen und Regionen.

Neophytenbekämpfung mit Mehrwert

Das ursprünglich aus dem Himalaya stammende Indische Springkraut ist zwar schön anzusehen, stellt jedoch eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Flora dar. Durch sein aggressives Wachstum verdrängt es regionale Pflanzenarten, schwächt das Ufer durch sein flaches Wurzelsystem und erhöht so das Risiko von Erosion – besonders relevant im hochwassergeplagten Ahrtal.

Dank der gemeinsamen Anstrengung wurden innerhalb weniger Stunden mehrere Anhängerladungen der pink blühenden Pflanzen entfernt. Die fachgerechte Entsorgung übernahm Landwirt Wolfgang Justen, unterstützt von weiteren Gemeindemitgliedern.

Schülerexkursion trifft bürgerschaftliches Engagement

Besonders erfreulich: Der Besuch der bayerischen Schülergruppe, die das Ahrtal im Rahmen einer Exkursion zum Thema Hochwasser besuchte. Neben der praktischen Arbeit erhielten die Jugendlichen tiefe Einblicke in die ökologischen Folgen der Flutkatastrophe von 2021 – und konnten im Gespräch mit Einheimischen bewegende Erfahrungsberichte hören.

Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend im Garten des Hotel Brückenschenke. Familie Bosch und Vincent Knoll sorgten mit viel Herzblut für das leibliche Wohl der Gäste – eine schöne Geste, die das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkte.

Positives Fazit: „Alle zogen an einem Strang“

Ortsbürgermeister Robert Schmidt zeigte sich begeistert vom Engagement aller Beteiligten:

„Die Zusammenarbeit war vorbildlich. Mit viel Tatkraft und Herzblut haben wir nicht nur das Springkraut zurückgedrängt, sondern auch das Miteinander in unserer Gemeinde gestärkt.“

Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie aus Umweltbewusstsein, Bildung und Gemeinschaftssinn nachhaltige Projekte entstehen können nicht nur im Ahrtal.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Der TV 08 Sinzig hat jüngst eine positive Bilanz gezogen – sportlich, finanziell und organisatorisch. Und auf Antrag des Vorstandes hat die Versammlung Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Starke Bilanz bestätigt

Der TV 08 Sinzig hat bei seiner Jahreshauptversammlung 2025 eine positive Bilanz gezogen – sportlich, finanziell und organisatorisch. ...
Hundephysiotherapie in Bad Neuenahr: Schmerzlinderung und mehr Lebensqualität für Vierbeiner

Hundephysio, die wirkt

Bad Neuenahr. Viele Hunde leiden still. Symptome wie Schonhaltungen, Lahmheit oder Bewegungsunlust werden von Haltern oft zu spät erkannt. Dabei gilt: Je früher gesundheitliche Veränderungen bemerkt und behandelt werden, desto größer sind die Chancen, Beschwerden wirksam einzudämmen. ...
Wie die Stadt mitteilt, beendet das Freizeitbad Remagen die Saison 2025 mit Rekordzahlen.

Freibad: Über 100.000 Gäste

Remagen. Mit 106.358 Besucherinnen und Besuchern an 125 Öffnungstagen verzeichnete das Freizeitbad Remagen einen Tagesdurchschnitt von rund 851 Gästen. Ein Rekord. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...
Wasserversorgung an der Ahr

Die Trinkwasser-Kooperation

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, ...

Der heimische Künstler Jochen „Josh“ Diedenhofen lud jüngst zur Vernissage seiner Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“

„Zeitspuren – DenkAHR“

Bis zum 28. September wird die Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Mit seinen Skizzen, Bildern und Objekten macht Josh Diedenhofen das Vergangene sichtbar und stiftet zugleich Hoffnung ...