ahr.de auf Instagram und Facebook
ahr.de
Ahr.de - das beste Regioportal. Informativ und aktuell. Für den Kreis Ahrweiler und Blankenheim
Guido Orthen wird CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Ahrweiler
Auf der heutigen Versammlung des CDU-Kreisverbandes Ahrweiler wurde Guido Orthen zum Direktkandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 22. März 2026 gewählt.
Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, überzeugte die Delegierten.
Die CDU setzt mit seiner Kandidatur auf Kontinuität und kommunalpolitische Stärke. Foto: Christoph Steinborn
... Mehr sehenWeniger sehen
- likes haha 79
- Shares: 8
- Kommentare: 4
4 KommentareKommentiere auf Facebook
Herzlichen Glückwunsch! Im Landtag kannst du einen wichtigen Job für uns im Tal machen!
Viel Glück 🍀 und Erfolg !
Leidgeprüft, zielstrebig & aufopferungsvoll…so habe ich ihn kennen und schätzen gelernt…😉
Ladestation mit Lerneffekt
Zwei Handwerker zeigen, wie Energiewende ganz praktisch geht
Auf dem Calvarienberg wurde jüngst ein bemerkenswertes Projekt abgeschlossen, das zeigt, was möglich ist, wenn Handwerk, Schulen, Verwaltung und Umweltinitiativen an einem Strang ziehen. Das Ergebnis: eine solarbetriebene E-Bike-Ladestation – gebaut von Schülern, mit Know-how und Unterstützung zweier engagierter Unternehmer aus der Region.
Die Macher: Severin Geschier, von der Firma Energiegewinn aus Ahrweiler, und Zimmerermeister Volker Hanisch von Holzbau Hanisch aus Heimersheim. Beide Unternehmer haben nicht nur die Sache praktisch in die Hand genommen, sondern auch sämtliche Materialkosten sowie den Einsatz ihrer Mitarbeitenden übernommen – ein echtes Vorzeigeengagement der beiden Handwerker.
Der Ablauf war klar verteilt: Während Volker Hanisch den Carport, der eigentlich ein „Bikeport“ ist, konstruiert und mit Schülern aufgebaut hat, war Severin Geschier, der auch als Sachverständiger tätig ist, für den Aufbau, die Verkabelung und Inbetriebnahme der PV Anlage auf dem Dach des Unterstandes der verantwortlich. Darüber hinaus hat sein Team den Batteriespeicher und den Fahrradständer mit Steckdose angeschlossen.
In Sachen Theorie wurden die Schüler dabei von Lehrerinnen und Lehrern der beiden Calvarienberg-Schulen unterstützt. Input gaben ebenso der Runde Tisch Erneuerbare Energien, das Solarcamp for Future Deutschland und das Team Klimaschutzmanagement des Kreises Ahrweiler und das Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB) unter der Regie von Bert Droste Franke
Und im Rahmen einer Projektwoche hatten mehr als 20 Jugendliche aktiv mitgearbeitet: planen, schrauben, installieren – und dabei lernen, wie Energiewende wirklich funktioniert. Theorie und Praxis gingen Hand in Hand.
Der Impuls kam vom Solarcamp for Future und wurde vom Kreis Ahrweiler als Pilotprojekt übernommen. Durch das freiwillige Sponsoring der beiden Unternehmer bleiben zugesagte Fördergelder der Sparkassenstiftung und des Kreises für weitere nachhaltige Projekte erhalten.
Ein Projekt, das nicht nur grüne Energie liefert, sondern auch Begeisterung, Teamgeist und jede Menge Aha-Momente.
@energiegewinn_gmbh
@hanisch_holzbau_bedachungen
... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarKommentiere auf Facebook
Geht doch 👍👍👍👏👏👏
26. Juni, seit 19 Uhr … Auftakt „Musiksommer Ahrweiler mit Jeckdiz. Auf dem Marktplatz. ... Mehr sehenWeniger sehen
4 KommentareKommentiere auf Facebook
Mehr Spaß haben geht nicht 🥳
Fantastisch 🤩
Es war einfach mega 🤩🎉
Zwei Handwerker zeigen, wie Energiewende ganz praktisch geht
Auf dem Calvarienberg wurde jüngst ein bemerkenswertes Projekt abgeschlossen, das zeigt, was möglich ist, wenn Handwerk, Schulen, Verwaltung und Umweltinitiativen an einem Strang ziehen. Das Ergebnis: eine solarbetriebene E-Bike-Ladestation – gebaut von Schülern, mit Know-how und Unterstützung zweier engagierter Unternehmer aus der Region.
Die Macher: Severin Geschier, von der @energiegewinn_gmbh Firma Energiegewinn aus Ahrweiler, und Zimmerermeister Volker Hanisch von @hanisch_holzbau_bedachung Holzbau Hanisch aus Heimersheim. Beide Unternehmer haben nicht nur die Sache praktisch in die Hand genommen, sondern auch sämtliche Materialkosten sowie den Einsatz ihrer Mitarbeitenden übernommen – ein echtes Vorzeigeengagement der beiden Handwerker.
Der Ablauf war klar verteilt: Während Volker Hanisch den Carport, der eigentlich ein „Bikeport“ ist, konstruiert und mit Schülern aufgebaut hat, war Severin Geschier, der auch als Sachverständiger tätig ist, für den Aufbau, die Verkabelung und Inbetriebnahme der PV Anlage auf dem Dach des Unterstandes der verantwortlich. Darüber hinaus hat sein Team den Batteriespeicher und den Fahrradständer mit Steckdose angeschlossen.
In Sachen Theorie wurden die Schüler dabei von Lehrerinnen und Lehrern der beiden Calvarienberg-Schulen unterstützt. Input gaben ebenso der Runde Tisch Erneuerbare Energien, das Solarcamp for Future Deutschland und das Team Klimaschutzmanagement des Kreises Ahrweiler und das Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB) unter der Regie von Bert Droste Franke
Und im Rahmen einer Projektwoche hatten mehr als 20 Jugendliche aktiv mitgearbeitet: planen, schrauben, installieren – und dabei lernen, wie Energiewende wirklich funktioniert. Theorie und Praxis gingen Hand in Hand.
Der Impuls kam vom Solarcamp for Future und wurde vom Kreis Ahrweiler als Pilotprojekt übernommen. Durch das freiwillige Sponsoring der beiden Unternehmer bleiben zugesagte Fördergelder der Sparkassenstiftung und des Kreises für weitere nachhaltige Projekte erhalten.
#energiegewinn_gmbh
#hanisch_holzbau_bedachung
Zwei Handwerker zeigen, wie Energiewende ganz praktisch geht
Auf dem Calvarienberg wurde jüngst ein bemerkenswertes Projekt abgeschlossen, das zeigt, was möglich ist, wenn Handwerk, Schulen, Verwaltung und Umweltinitiativen an einem Strang ziehen. Das Ergebnis: eine solarbetriebene E-Bike-Ladestation – gebaut von Schülern, mit Know-how und Unterstützung zweier engagierter Unternehmer aus der Region.
Die Macher: Severin Geschier, von der @energiegewinn_gmbh Firma Energiegewinn aus Ahrweiler, und Zimmerermeister Volker Hanisch von @hanisch_holzbau_bedachung Holzbau Hanisch aus Heimersheim. Beide Unternehmer haben nicht nur die Sache praktisch in die Hand genommen, sondern auch sämtliche Materialkosten sowie den Einsatz ihrer Mitarbeitenden übernommen – ein echtes Vorzeigeengagement der beiden Handwerker.
Der Ablauf war klar verteilt: Während Volker Hanisch den Carport, der eigentlich ein „Bikeport“ ist, konstruiert und mit Schülern aufgebaut hat, war Severin Geschier, der auch als Sachverständiger tätig ist, für den Aufbau, die Verkabelung und Inbetriebnahme der PV Anlage auf dem Dach des Unterstandes der verantwortlich. Darüber hinaus hat sein Team den Batteriespeicher und den Fahrradständer mit Steckdose angeschlossen.
In Sachen Theorie wurden die Schüler dabei von Lehrerinnen und Lehrern der beiden Calvarienberg-Schulen unterstützt. Input gaben ebenso der Runde Tisch Erneuerbare Energien, das Solarcamp for Future Deutschland und das Team Klimaschutzmanagement des Kreises Ahrweiler und das Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQIB) unter der Regie von Bert Droste Franke
Und im Rahmen einer Projektwoche hatten mehr als 20 Jugendliche aktiv mitgearbeitet: planen, schrauben, installieren – und dabei lernen, wie Energiewende wirklich funktioniert. Theorie und Praxis gingen Hand in Hand.
Der Impuls kam vom Solarcamp for Future und wurde vom Kreis Ahrweiler als Pilotprojekt übernommen. Durch das freiwillige Sponsoring der beiden Unternehmer bleiben zugesagte Fördergelder der Sparkassenstiftung und des Kreises für weitere nachhaltige Projekte erhalten.
#energiegewinn_gmbh
#hanisch_holzbau_bedachung
...
📍 Natürlich. Ehrlich. Hundegerecht. 🐶🌿
Willkommen im Rudelversum – deinem Fachgeschäft & Onlineshop für natürliche Kauartikel und Leckerchen, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun! 💚
🦴 Monoprotein & ohne Zusätze – ideal für sensible Hunde
💪 Fördert Zahngesundheit, Kieferkraft & mentale Ausgeglichenheit
📦 Flexibel shoppen: im Laden bei Altenahr oder bequem online
🚚 Versandkostenfrei ab 59,99 € | Regionale Lieferung ab 30 €
✨ Highlights:
• 100 % Wild Trainingswürfel
• Luftgetrocknetes Entenfilet
• „Rinderrausch“ mit Gemüse
• Exoten wie Känguru & Insekten
📌 Warum Rudelversum?
✔️ Natur pur & transparente Zutaten
✔️ Lokal verwurzelt – mit Herz fürs Tier
✔️ Große Auswahl mit klarer Linie
🐾 Für gesunde, glückliche Hunde – entdecke dein Rudelversum jetzt!
👉 @rudelversum_official
📍 Natürlich. Ehrlich. Hundegerecht. 🐶🌿
Willkommen im Rudelversum – deinem Fachgeschäft & Onlineshop für natürliche Kauartikel und Leckerchen, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun! 💚
🦴 Monoprotein & ohne Zusätze – ideal für sensible Hunde
💪 Fördert Zahngesundheit, Kieferkraft & mentale Ausgeglichenheit
📦 Flexibel shoppen: im Laden bei Altenahr oder bequem online
🚚 Versandkostenfrei ab 59,99 € | Regionale Lieferung ab 30 €
✨ Highlights:
• 100 % Wild Trainingswürfel
• Luftgetrocknetes Entenfilet
• „Rinderrausch“ mit Gemüse
• Exoten wie Känguru & Insekten
📌 Warum Rudelversum?
✔️ Natur pur & transparente Zutaten
✔️ Lokal verwurzelt – mit Herz fürs Tier
✔️ Große Auswahl mit klarer Linie
🐾 Für gesunde, glückliche Hunde – entdecke dein Rudelversum jetzt!
👉 @rudelversum_official
...
+++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
führt Beratungsangebot im Ahrtal eigenständig fort
Das persönliche Unterstützungsangebot für Flutbetroffene im Ahrtal wird für zwei weitere Jahre fortgesetzt: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Beratungsleistung vor Ort. Die ISB-InfoPoints werden durch wechselnde Beratungsorte ersetzt und weiterhin aus Landesmitteln finanziert, um die Betroffenen künftig noch zielgerichteter und flexibler zu erreichen. Die ISB-Beratungstage bieten auch weiterhin umfassende Unterstützung bei Fragen zur Aufbauhilfe. Die Beratung bleibt für die Betroffenen planbar, effektiv und niedrigschwellig. Die Terminvereinbarung erfolgt über die ISB. Weitere Informationen zu den jeweiligen Standorten und Terminen werden künftig auf der Website der ISB und über regionale Kanäle veröffentlicht.
Hintergrund: Beratung im Ahrtal – Zahlen und Fakten (Stand: 24. Juni 2025)
• 96 % der Anträge bewilligt: Die überwiegende Mehrheit der gestellten Anträge auf Aufbauhilfe wurde positiv beschieden.
• Über 36.000 Beratungskontakte seit 2021 an den ISB-InfoPoints im Ahrtal.
• Mehr als 922 Beratungstage an festen Standorten durchgeführt.
• Beratungsangebot läuft bis Mitte 2027 unter Federführung der ISB weiter.
+++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
führt Beratungsangebot im Ahrtal eigenständig fort
Das persönliche Unterstützungsangebot für Flutbetroffene im Ahrtal wird für zwei weitere Jahre fortgesetzt: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Beratungsleistung vor Ort. Die ISB-InfoPoints werden durch wechselnde Beratungsorte ersetzt und weiterhin aus Landesmitteln finanziert, um die Betroffenen künftig noch zielgerichteter und flexibler zu erreichen. Die ISB-Beratungstage bieten auch weiterhin umfassende Unterstützung bei Fragen zur Aufbauhilfe. Die Beratung bleibt für die Betroffenen planbar, effektiv und niedrigschwellig. Die Terminvereinbarung erfolgt über die ISB. Weitere Informationen zu den jeweiligen Standorten und Terminen werden künftig auf der Website der ISB und über regionale Kanäle veröffentlicht.
Hintergrund: Beratung im Ahrtal – Zahlen und Fakten (Stand: 24. Juni 2025)
• 96 % der Anträge bewilligt: Die überwiegende Mehrheit der gestellten Anträge auf Aufbauhilfe wurde positiv beschieden.
• Über 36.000 Beratungskontakte seit 2021 an den ISB-InfoPoints im Ahrtal.
• Mehr als 922 Beratungstage an festen Standorten durchgeführt.
• Beratungsangebot läuft bis Mitte 2027 unter Federführung der ISB weiter.
...
Tag der Architektur 2025:
Bad Neuenahr zeigt, wie Wiederaufbau geht!
Am kommenden Wochenende, 28. & 29. Juni, öffnen in ganz Deutschland besondere Bauprojekte ihre Türen – unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Mit dabei im Kreis Ahrweiler: Das neu gestaltete Clubhaus des HTC Bad Neuenahr samt Bistro „Return“.
Nach der Flut 2021 wurde das Gebäude nicht nur wiederhergestellt, sondern grundlegend modernisiert:
✅ neue Geschäftsstelle in der ehemaligen Wohnung
✅ barrierefreier Zugang inkl. Lift & Rollstuhl-Sanitärraum
✅ klare Gestaltung mit gekälkter Esche, schwarzbunten Fliesen & grünen Akzenten – ganz in den Vereinsfarben
Ort: Walburgisstraße, 53474 Bad Neuenahr
Besichtigung: 28. & 29. Juni, jeweils 11–18 Uhr
Vor Ort im Gespräch: Architektin Annette Bartsch (BDA)
Mehr Infos: www.annettebartsch.de
Die Fotos stammen von: Dominik Ketz, Annette Bartsch & Manfred Rothe
Tag der Architektur 2025:
Bad Neuenahr zeigt, wie Wiederaufbau geht!
Am kommenden Wochenende, 28. & 29. Juni, öffnen in ganz Deutschland besondere Bauprojekte ihre Türen – unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Mit dabei im Kreis Ahrweiler: Das neu gestaltete Clubhaus des HTC Bad Neuenahr samt Bistro „Return“.
Nach der Flut 2021 wurde das Gebäude nicht nur wiederhergestellt, sondern grundlegend modernisiert:
✅ neue Geschäftsstelle in der ehemaligen Wohnung
✅ barrierefreier Zugang inkl. Lift & Rollstuhl-Sanitärraum
✅ klare Gestaltung mit gekälkter Esche, schwarzbunten Fliesen & grünen Akzenten – ganz in den Vereinsfarben
Ort: Walburgisstraße, 53474 Bad Neuenahr
Besichtigung: 28. & 29. Juni, jeweils 11–18 Uhr
Vor Ort im Gespräch: Architektin Annette Bartsch (BDA)
Mehr Infos: www.annettebartsch.de
Die Fotos stammen von: Dominik Ketz, Annette Bartsch & Manfred Rothe
...
Gestern Abend auf der Weinkulturbühne Marienthal:
Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Musik und Wein im Ahrtal" erlebten die Gäste mit SWR1 Hits und Storys – Die Sommer Edition ein echtes Highlight. Unter freiem Himmel, inmitten der malerischen Kulisse der Weinberge und der Kloster Ruine Marienthal, sorgten die Musiker und der Moderator Bernd Rosinius für beste Unterhaltung: Eine gelungene Mischung aus unvergesslichen Klassikern, spannenden Anekdoten und einer Atmosphäre, die einfach zum Genießen einlud.
Die Stimmung war großartig, das Publikum begeistert – Musikfans und Weinliebhaber kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Bei angenehmen Temperaturen und einem Glas Ahrwein in der Hand wurde getanzt, gelacht und mitgesungen.
Fazit: Ein rundum gelungener Abend, der Lust auf mehr macht! Danke an SWR1 und alle Beteiligten – Marienthal kann Sommerabend!
Gestern Abend auf der Weinkulturbühne Marienthal:
Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Musik und Wein im Ahrtal" erlebten die Gäste mit SWR1 Hits und Storys – Die Sommer Edition ein echtes Highlight. Unter freiem Himmel, inmitten der malerischen Kulisse der Weinberge und der Kloster Ruine Marienthal, sorgten die Musiker und der Moderator Bernd Rosinius für beste Unterhaltung: Eine gelungene Mischung aus unvergesslichen Klassikern, spannenden Anekdoten und einer Atmosphäre, die einfach zum Genießen einlud.
Die Stimmung war großartig, das Publikum begeistert – Musikfans und Weinliebhaber kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Bei angenehmen Temperaturen und einem Glas Ahrwein in der Hand wurde getanzt, gelacht und mitgesungen.
Fazit: Ein rundum gelungener Abend, der Lust auf mehr macht! Danke an SWR1 und alle Beteiligten – Marienthal kann Sommerabend!
...
ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG Jeder, der diesen Hinweis zu „Vier um Vier“ auf „ahr.de“ liest, bekommt für seinen Einkauf bei „Vier um Vier“ 5 Prozent Rabatt, wenn er an der Kasse das Stichwort "ahr.de" nennt. Der Rabatt gilt aber nicht für den Preis der Weinprobe selbst.
Zur Weinprobe:
„36 Grad und es wird noch heißer“ – na gut, ganz so warm wird’s am Freitag nicht, aber die Sommerlaune kommt trotzdem nicht zu kurz! Und damit ihr erfrischt ins Wochenende startet, haben wir euch für Vier um Vier ein paar richtig gute Sommerweine rausgesucht!
# Purist Rosé trocken von Adeneuer
# Larrosa Rosé von Izadi aus Spanien
# Riesling trocken von der Maibachfarm und
# Riesling Alte Reben von Nelles.
Vier um Vier, die unkomplizierte Weinprobe am Freitag um 16 Uhr bei Danko in Bad Neuenahr.
Weinwärts ins Wochenende mit netten Menschen. Wir entkorken. Ihr entscheidet.
Um Anmeldung wird gebeten.
Sehr zum Wohl!
ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG Jeder, der diesen Hinweis zu „Vier um Vier“ auf „ahr.de“ liest, bekommt für seinen Einkauf bei „Vier um Vier“ 5 Prozent Rabatt, wenn er an der Kasse das Stichwort "ahr.de" nennt. Der Rabatt gilt aber nicht für den Preis der Weinprobe selbst.
Zur Weinprobe:
„36 Grad und es wird noch heißer“ – na gut, ganz so warm wird’s am Freitag nicht, aber die Sommerlaune kommt trotzdem nicht zu kurz! Und damit ihr erfrischt ins Wochenende startet, haben wir euch für Vier um Vier ein paar richtig gute Sommerweine rausgesucht!
# Purist Rosé trocken von Adeneuer
# Larrosa Rosé von Izadi aus Spanien
# Riesling trocken von der Maibachfarm und
# Riesling Alte Reben von Nelles.
Vier um Vier, die unkomplizierte Weinprobe am Freitag um 16 Uhr bei Danko in Bad Neuenahr.
Weinwärts ins Wochenende mit netten Menschen. Wir entkorken. Ihr entscheidet.
Um Anmeldung wird gebeten.
Sehr zum Wohl!
...